Sonntag, 26. Mai 2019

Die Errettung der Kürbisse und Melonen vor dem Spätfrost

Kürbis nach der Auspflanzung
Der Anbau von Melonen und anspruchsvollen Kürbissorten, vor allem der Art C. moschata (Moschuskürbisse) ist oft ein Pokerspiel mit dem Frühlingsklima als Mitspieler. Wünschenswert wäre ein möglichst früher Vegetationsbeginn. Das wirkt sich wesentlich auf Erträge und Qualität aus. Melonen sollen normalerweise aber erst nach den Eisheiligen Mitte Mai ins Freiland, wenn die Nächte warm werden. Aber selbst frühe Sorten werden dann frühestens Ende Juli reif. Weniger frühe Sorten liefern erst im August erste reife Früchte. Da werden die Schatten schon länger, die Früchte weniger süss und das Risiko für Pflanzenkrankheiten steigt von hoch zu sehr hoch. Ein reifender zweiter Fruchtansatz ist dann auch nicht mehr zu erwarten, dafür reicht die Zeit nicht mehr. Ab Ende August lassen Aroma und Süsse der dann noch reifenden Melonenfrüchte immer weiter nach.

Melonen schon im April auspflanzen?


In den letzten Jahren war es aber oft schon ab Mitte April sommerlich warm und keine kühle Nacht störte das Wachstum. 2018 war auch so ein Jahr, im Prinzip herrschte ab Mitte April dauerhaft Hochsommer. Die Melonen wurden schon Anfang Juli reif und fruchteten danach noch viel länger, die gesamte Saison brachte eine herrliche Melonenschwemme.

Geringere Anforderungen bei Kartoffeln
Vlies einfach übergezogen
Aber das klappt eben nicht immer. Von Sorten, von denen das Saatgut nicht teuer ist ziehe ich deshalb in der Regel mehr Pflänzchen vor wie verfügbaren Pflanzplätze da sind. Die erste Serie wird früh ausgepflanzt. Kommt doch noch Frost, habe ich noch eine weitere Serie in der Hinterhand und ich pflanze nach. Kommt kein Frost und wächst die erste Serie gut, habe ich das Glücksspiel mit dem Wetter gewonnen. Und diverse Freunde ebenfalls, denn dann verschenke ich die überzählig gewordenen Pflänzchen der zweiten Serie an sie.

Richtig schwierig sind Jahre wie jetzt, 2019. Der April war sommerheiss mit warmen Nächten. Die Aussichten waren sehr gut. Ich pflanzte die erste Serie Melonen und Kürbisse aus. Gepflanzt wurde wie immer in sechs Monate altem Pferdemist, der mit schwarzem Vlies abgedeckt war und mit Schlitzen an der Pflanzstelle geöffnet. Doch ab Ende April kam der Winter unerwartet heftig wieder und das mit zwei je dreitägigen deftigen Bodenfrostserien, die Letzte erst Mitte Mai. Für einige schon weit in der Entwicklung befindlichen Obstsorten hatte das katastrophale Folgen, beispielsweise sind Quittenblüten erforen, der Wein ist entweder abgefroren oder schwer geschädigt. Und sämtliche Gurken, Melonen, Kürbisse wären ohne Schutz ebenfalls draufgegangen. Unter diesen schweren Bedingungen wollte ich ausprobieren, ob die ausgepflanzten Pflanzen trotzdem zu retten waren.

Die Sache mit dem Frostschutzvlies


Vlies über den sehr frostempfindlichen Kiwis
Oben trotzdem Frostschäden, unten Richtung Boden nicht.
Ein Vlies drüberziehen reicht dafür aber nicht aus. Direkt unter dem Vlies wird es zu kalt. Das Vlies verhindert nur, dass der Boden seine Wärme in den Himmel abstrahlen kann. Direkt am Boden bleibt es dann wärmer, während rauf zum Vlies hin die Temperatur in Richtung Umgebung absinkt. Und die ist kalt. Saukalt in dieser niedrigen Höhe. Wenn in zwei Metern noch 2°C herrschen, kann es am nackten Boden knackige -3°C haben. Dieses Jahr ging es laut Messung bis auf 0°C und am Boden -5°C herunter. Entweder, man hängt das Vlies höher, was aber von der Konstruktion her und bei Wind gar nicht möglich ist. Der Wind hört zwar nachts auf, aber um Mitternacht wird man im Dunklen nicht mehr loziehen wollen, um das Vlies aufzulegen, zudem ist dann der Boden schon zu stark abgekühlt. Alternative: Man isoliert das Vlies zusätzlich richtig gut.

Erst das Pflänzchen unters Vlies schieben...
Die Zusatzisolierung habe ich diesmal probiert und zwar durch Aufstreuen von billiger Gartenerde aus dem Gartenmarkt und wahlweise mit humusartigem, trockenen Pferdemist vom letzten Jahr. Unten die Pflanze, dann ein Vliesstück drübergelegt, 3cm Humus drübergestreut. Die jeweils drei Tage während der Frostperiode liegen gelassen, dann abgezogen. Die Kürbisse haben den dreitägigen Lichtmangel sehr gut weggestreckt, keine Ausfälle, keine vergilbten Blätter. die Melonen teils gut, teils mässig. Wassermelonen zeigten sich zickiger wie Zuckermelonen. Nur bei 10% der Pflänzchen habe ich nachgepflanzt aus Furcht vor eventuellen Schädigungen, die das Wachstum vielleicht noch wochenlang bremsen. Alles in allem ein guter Erfolg und dazu geeignet, die Pflanzen trotz unerwarteter Wetterstürze im Mai überleben zu lassen.

... dann mit Erde bestreuen. Das Brett, damit der Wind nichts hochhebt.

Eine Woche nach dem Frost - alles wächst prima weiter.

Melonen: Mehr Sorten und Schwemme trotz Kaltjahr
Melonen, die Mimosen des Gartens und Fehler bei der Auspflanzung
Melonen, was brauchen sie?
Melonen: Die häufigsten Krankheiten
Melonen im Nutzgarten: Sortenerfahrungen und Sortenempfehlungen
Melonen: Koreanische Chamoe-Melonen

 

Sonntag, 19. Mai 2019

Gartenzone stirbt?

Vorsicht, es folgt teilweise eine Tirade. Wer nur die frohe bunte Gartenwelt im Frühling sucht, sollte den Beitrag nicht lesen. Aber immerhin: Es geht vorwiegend um Gärten.

Die Entwicklung der Gartenzonen


"Entwicklung" neuer Beton- und Schotterfelder auf vormals
bestem Boden - Platz ohne Ende?
Nüchtern betrachtet sterben Gartenzonen. Leute, die keine Zucchini kaufen, die vom LKW über 2000km Autobahn und über Lagerhallen aus Spanien hergekarrten wurden sondern selber neben der Haustür eine Zucchini pflanzen sind eine stark geschrumpfte Kleinstgruppe. Auch ihre Gärten sind stark schrumpfend, die Kleinflächen werden zu Kleinstflächen, die Kleingärten zu Baugebiet mit gar nichts mehr.

Leben in immer stärkerem Widerspruch


Öffentliches Vorbild: Das Freibad wurde "umgestaltet"
Auch der Bürger gestaltet um
Gestaltung von Natur und Seele
Nutzgärten sind von gestern oder sogar von vorgestern. Out. Man hat heute Schottergärten, gar keine Gärten, Sitzplatzgärten, Grillgärten, Gärten voller Bauwerke und Gartenhütten, erregt sich zwar über Pflanzenschutzmittel und Autoverkehr, kauft aber weit hergekarrtes Gemüse aus Intensivkultur und brettert dafür mit Hilfe von 1,5 Tonnen Blech mit -zig Pferdestärken in einen Supermarkt. Man mäht seinen Kleinrasen zehnmal im Jahr mit viel Energie und unter Motorengebrüll, aber die Obstwiese einmal im Jahr mähen ist "zu viel Arbeit" und der Apfelbaum am Haus macht ebenfalls zu viel Arbeit. Oder man zahlt für die "Gartenpflege" an der Mietswohnung, die im Rasen mähen und Müll aus dem Cotoneaster klauben besteht. Ganz unmöglich, dort einen Obstbaum zu pflanzen. "Hilfe, wer soll denn all die Früchte essen? Und dann kommen bloss die Wespen?" Man eröffnet mit viel Publikum und 20 Sponsoren wieder einen Schulgarten, der kaum 20 Quadratmeter an Beeten hat, ein halbes Jahr später ist er von einer "dekonstruktiv tätigen" Schülergruppe zerstört und den Sommer übersteht er auch nicht, weil sich niemand findet der in den Sommerferien gelegentlich danach sieht. Mallorca für den Verwaltungsangestellten / Toskana oder Neuseeland für den Studienrat und der neue Supergrill gehen vor. Das Obst kommt von weit her, auf dem Grill liegt Fleisch, für das die EU 80% der proteinreichen Futtermittel importiert - gentechnisch verändertes Soja von Flächen in Südamerika, die einmal Urwald waren. Praktischerweise werden auch gleich die Leiharbeiter des Fleischwerks importiert, die LKW-Fahrer, alles wofür möglichst wenig Lohn gezahlt wird. Sogar die Sozialleistungsempfängerkaste wird importiert. Welch ein Fortschritt, Hauptsache die Leute werden fetter und "der Ranzen spannt", also alles gut?

Garten?
Wer auf Nutzgarten und Selbstversorgung steht statt nur den Umweltschützer und Blumenfreund vorzuzeigen, ist noch viel mehr von gestern. Out. Der begriffsverwandte "Kleingärtner" ist ein Schimpfwort und vermittelt miefige Spiessigkeit. Ein Gartenzwerg. Jemand, der "nicht über den Gartenzaun sieht". Tagsüber Gift im Garten spritzen, die Nachbarn beobachten, abends mit dem blanken Bierbauch am Grill sitzen, das ist das Bild des Kleingärtners. Ich bin auch schon länger Imker. Imker sind dagegen momentan schwer modern, sie sind Umweltschützer, Tierfreunde, Helfer der Natur, sie schwimmen in den Medien und der Gesellschaft wie Fettaugen oben auf der Suppe. Wankelmütig ist die Gunst des Volkes und ganz besonders die der Medien.

Vor der eigenen Haustür keinen Deut besser


Ausgleichsflächen heute, die wegen anderen Beeinträchtigung
der Natur geschaffen werden müssen: Zusammengefahren
und verlottert in der Agrarwüste
Hier in der Kleinstadt Möckmühl ist das wie überall im Land dasselbe, manche Effekte sind sogar schlimmer und sichtbarer. Man hat an vielen Ecken den Eindruck, die Mehrheit der Leute lehnt Freiheit, Naturnähe, nicht zugemauerte Gegend, die eigene Lebensumgebung, Selbstbewusstsein und selbst Geschaffenes letztlich immer ab. Freiflächen scheinen überall geldscheingepflastert zu sein, auch in Möckmühl. Der Gebäudebauer, der Investor wartet schon und vergoldet das Grundstück, damit er darauf seinen Beton abkippen darf. Und der eigene Garten? Der ist auch hier Reservefläche für eine vergrösserte Garage, Kulissenrandstreifen für gepflasterte Grill- und Sitzplatzlandschaften, Aufmarschplatz für "Sichtschutz-Koniferen".
Erst Feld, dann Aussiedlerhof für die Landwirtschaft,
jetzt versiegelt, Beton, Paläste im Vorstadtstil hinter
Koniferenplantagen
Seit 50 Jahren mahnen in Deutschland tausende Organisationen einschliesslich einiger Parteien wegen anhaltend hoher Flächenversiegelung, Vernichtung und Entwertung von Lebensräumen. Fakt ist und bleibt jedoch: Die Bautätigkeit um gravierende Veränderung auf vorher un- oder wenig bebauten Flächen nimmt sogar noch zu. Auf allen Ebenen. Privat, öffentlich, kommerziell. Unbremsbar. Unabhängig davon, welche Parteien gerade das Sagen haben. In ehemals ländlichen Gemeinden wie Möckmühl so wie in Berlin. In Kleinstädten wie Möckmühl sogar weit schlimmer, weil man dort irrigerweise glaubt, man hätte ja den Platz, um sich auszutoben. Ein grandioser Irrtum. Nichts hat man. Fläche ist überall eine unveränderliche Konstante. Jede Wachstumskurve mit konstanter Wachstumsrate verläuft exponentiell, jede Kurve die gegen eine Konstante läuft, wird daran zerschellen. Der Zeitpunkt, wann der Aufprall auf diese Mauer in der Sackgasse stattfindet wird durch die Kurvensteigung bestimmt, aber nicht dass er stattfindet. Das tut er aber zwingend früher oder später.

Extreme Beispiele finden sich vor jeder Haustür. Wir haben hier unter anderem ein viele Hektar grosses gigantisches "Logistikzentrum" der Firma Kaufland, in dem auch Zucchini aus Spanien umgeladen werden. Ausgerechnet Zucchini sind vorher auch auf dieser Fläche gewachsen, ein grosser Hersteller von Fertigsalaten aus der Region hat sie verarbeitet. Zucchini waren das Beispiel oben und sie sind leider kein Witz, denn dort sind vorher tatsächlich öfter Zucchinifelder gewesen. Ich habe noch Fotos davon, in Diskussionen wird das nämlich gerne weggelogen. Der Boden ist tiefgründig und erstklassig, der Beste der ganzen Gemeinde mit einer Ackerzahl deutlich über 70. Gewesen. Kaufland statt lebendes Land, ein volltreffendes Wortspiel. Auf den (noch!) übrigen schrumpfenden Flächen wachsen häufig Salate, viele Radicchiosorten und Kürbisse aufgrund der hohen Bodengüte und Bewässerbarkeit.
Auch die grünen Gemeinderäte wollen dort weiterbauen und -zerstören. Ich würde sehr viel geben, so einen Boden im Garten zu haben. Der ist Geschichte, er wurde tief abgebaggert und landete teilweise in Oberkessach auf einer mir bekannten Privatwiese und hat dort noch einen Halbtrockenrasenlebensraum zerstört. Andere Flächen wurden aufgefüllt mit Baugrubenerde eines weiteren riesigen Projekts des selben Konzerns südlich von Heilbronn. Als ich mangels Fläche nach einem grösseren Garten gesucht habe und auch bei der Stadt anfragte, wurde ich (natürlich) ignoriert.
Aufmarschgebiete des "Fortschritts"
Das haben dann mehrere suchende Bürger ebenfalls getan, es gab einen halbherzigen Versuch Gartenland zu finden, der schnell versandet ist. Wir sind die lästigen Spinner. Wer Milliardär ist (Kaufland gehört zu Lidl & Schwarz, der Gründer wurde damit einer der reichsten Milliardäre des Kontinents), Bagger auffährt, einen der schönsten Plätze auf historisch bedeutsamen Grund auf weithin sichtbarer Aussichtslage mit hohen Blechhallen bebaut, wahnsinnigen LKW-Verkehr mit sich bringt, grösstenteils "sehr günstige" einfache Arbeiter aus Ländern Richtung Osten indirekt und direkt beschäftigt, deren üble Arbeitsbedingungen sogar die ansonsten handzahme Lokalzeitung mehrfach kritisiert hat, minimal Gewerbesteuer zahlt (Möckmühl ist nach wie vor steuerschwache Gemeinde trotz der wahnsinnigen Ressourcen, die man den LKW-Firmen beschert hat!), ist dagegen geachtet und normal. Die von der Gemeinde Möckmühl angesiedelten weiteren Betriebe sind fast ausnahmslos "Logistikdienstleister" mit riesigen asphaltierten LKW-Aufmarschplätzen. Diese plattmachende Gigantomanie hat in unserer Kleinstadtgemeinde Flächen grösser wie das Reichparteigelände in Nürnberg von Albert Speer zerstört - absolut irre. Die LKW-Fahrer beschafft man sich auch hier aus den Ländern, die gerade am allerbilligsten sind, es sind Sklaven der globalisierten Welt. Übernachtet wird in Containern, die Slums der heutigen Zeit, Bebauungsplan und Erlaubnis hin oder her, das interessiert nicht. Immer Sachzwänge. Was irgend möglich ist, wird auch einfach so durchgezogen, es bringt Geld und diese Rechtfertigung schlägt einfach absolut alles.

Vorher Garten auf Schwemmland, jetzt Schotterfläche
Im Kleinen läuft es genauso. Die letzten beiden traurigen und kleinen Reste der ortsnahen Krautgärten, die es früher in ausnahmslos jeder Gemeinde gab, sind nun auch unter Druck und weiter zerstört worden. Die Gier auf diese paar Quadratmeter ist so gross wie die Gier auf alles andere, das noch nicht zerstört ist und zu Geld gemacht werden kann. Nicht nur das Gebiet "Im Haag" weckt seit Jahren Begehrlichkeiten für "Umgestaltung" und weitere Bebauung, man hoffte erst auf einen fünften fetten Supermarkt. Die Restgärten auf Schwemmland "Im Waagerner Tal" sind ebenso unter Druck und kürzlich wurde wieder ein grosses Stück zugeschottert. Selbst solche kleine Reste führen zu unstillbarem Drang, mit ihrer endgültigen Zerstörung Umsätze zu machen. Daneben waren früher nur grosse Gärten, dann Totalüberbauung mit einem Autohaus, wahrscheinlich auch mit Bodenlastung, nun Ruine. Jeder kennt das, die Ortsnamen sind austauschbar, Möckmühl ist die bittere Regel und keine Ausnahme. Das Gebiet "Im Haag" hat nur eine Chance, wenn der dort nötige Hochwasserschutz teurer bleibt wie die mit der Fläche erzielbaren Gewinne. Oder sich irgendwelche Grundbesitzer mit der Gemeinde zerstreiten, sich mit zu wenig Geld abgespeist sehen.

Bald ist hier Kommunalwahl. Die Liste der Gemeinderatskandidaten ist ein einziges Trauerspiel. Antreten dürfen nur Listen und Parteien, keine unabhängigen Kandidaten. In den Listen stehen in die grosser Mehrheit die Zerstörungsgewinner, egal unter welcher Flagge sie segeln. Dazu gehören alle Parteien, auch die ebenso bigotten Grünen, die schon auf Landesebene vor der Wahl beispielsweise ausdrücklich weniger Flächenverbrauch versprochen haben, als sie gewählt waren verdoppelte sich Flächenverbrauch prompt von 2016 auf 2018 (Zahl: Statistisches Landesamt). Ihr Ministerpräsident besuchte die Region einmal, als die für den Hardhäuser Wald katastrophalen Windkraftanlagen eröffnet wurden, dabei führt er an den riesigen Lager- und LKW-Bechhallen vorbei. Für Strom aus 15x2000 Tonnen Beton quer durch grundwasserführende Schichten, Stahlmasten, Aufschotterung grosser Flächen, Abholzung, Insekten-, Vogel- und Fledermaustod erklären sich die Grünen für zuständig, für den Strom von den ohnehin schon bestehenden Blechhallendächern für unzuständig. Alle Parteien möchten die Gemeinde "voran" bringen und was das heisst, kann jeder an den vielfältigen Hinterlassenschaften der letzten Voranbringer live besichtigen: Schrott in immer grösserer Quantität unter stetigem Abbau der Qualität. Ich hatte Riesenmühe, die 20 Stimmen überhaupt unterzubringen (schon abgestimmt, da Briefwahl), weil mir viele Leute persönlich bekannt sind und ich aus der Nähe weiss, wie sie denken, handeln und abstimmen - und genau das stösst mich bei Vielen ab. Denn: Gut gemeint ist auch daneben, wenn dumm gemacht dabei herauskam, was bei Politikern die Regel ist.

Was kann man überhaupt tun?


Vorher schönste Obstwiese der Gemeinde, jetzt
Beerdigungsinstitut, Parkplatz, Cotoneaster. Man dankt.
Wer die Entwicklung hinterfragt, dem wird rückwärtsgerichtetes Jammern unterstellt, wir seien gestrige Gartenzwerge, denen paar Krautsköpfe wichtiger seien wie Menschen und "Entwicklung" (wohin eigentlich?). Aussagen diesen Stils zu widerlegen ist sinnlos, das fehlende grundlegende Verständnis über unsere Umwelt, der Grundlage unseres Lebens kann man nicht mit Argumenten erzeugen. Was also tun? Die Gartenzone rät:
  • Positiv und konstruktiv Beispiel geben, auch wenn es klein und irrelevant wirkt. Ich führe Leute durch den Garten, helfe bei Kursen mit, verschenke Pflanzen und Geerntetes, helfe wenn jemand etwas pflanzen will, versuche die Gemeinde (auch dort gibt es Leute mit breiterem Horizont, für die Blechhallen nicht alles sind!) zu unterstützen wenn es z.B. um Dinge wie Bepflanzungen geht. Sieht der Nachbar, wie mir leckere Weintrauben in den Mund wachsen, setzt er sich vielleicht selbst eine statt sich nur welche in Plastikschale zu kaufen, hergeschafft aus Chile und die Fläche für die nächste Garagenerweiterung zu nutzen.
  • Entwicklung bedeutet für Viele, grössere Parkhäuser zu bauen,
    damit das SUV endlich reinpasst.
    Politisch haben wir keine Heimat, schon gar nicht bei Parteien wie den Grünen, wie nicht nur kommunal, sondern auch die grüne Landesregierung in Baden-Württemberg eindrucksvoll in negativer Weise unter Beweis gestellt hat. Wer politisch agieren will, sollte vielmehr Parteien und ihre Lobbysteuerung entmachten und für mehr direkte Demokratie kämpfen. Viel, viel mehr. Es passiert zwar nicht oft wegen der hohen Hürden in Deutschland, aber Abstimmungen, insbesondere Bürgerentscheide auf Gemeindeebene sind der einzige  Machtfaktor, der Idiotenprojekte beenden kann. Nehmt den Parteien die Macht aus der Hand anstatt euch anlügen zu lassen, Parteien wären der Weg zu politischer Partizipation. Tatsächlich sind sie die Blockade für Partizipation, das Problem und nicht die Lösung. Oft bewirkt schon die Ankündigung eines Bürgerentscheids etwas, Planungen werden geändert weil die Planer das Projekt zustimmungsfähig machen wollen und erklären müssen. In Baden-Württemberg gibt es eng begrenzte Bürgerbegehren (§21 Gemeindeordnung), die die Wirkung eines Gemeinderatsbeschlusses haben. Natürlich darf weder über Bauprojekte noch Geld entschieden werden. Der Bürger soll sich gefälligst von wichtigen Dingen fern halten und sich darauf beschränken, sich mit der Farbe des Werbe-Ortsschildes zu beschäftigen. Was mit seinem Geld passiert, hat ihn nichts anzugehen.
  • Organisiert euch. Ja, auch im popeligen Gartenbauverein. Die sind nicht immer so verstaubt wie ihr glaubt. Sie sind das, was ihr darin selbst macht. Publiziert, schreibt, redet, geht auf die Leute zu, die Gemeinderäte mit mehr Weitsicht. Verschwendet keine Energie auf die Kommunikation mit Idioten, die in ihrer Dummheit über euch grinsen, stärkt lieber die, die mit mehr Grips ausgestattet wurden.
Das ist nicht viel, aber besser als nichts. Genug der Tirade. Ab und zu sollte man eben auch eine Gartenzone grundsätzlicher betrachten

Dienstag, 7. Mai 2019

Indianerbanane Pawpaw Teil 4: Befruchtungsfragen

Pawpawblüten in drei Stadien
In den letzten drei Beiträgen zur Asiminia Triloba, der "Indianerbanane" Pawpaw ging es um viele Aspekte hinsichtlich ihres Anbaus im eigenen Nutzgarten. Einen bisher noch nicht ausführlich angesprochenen Punkt daraus möchte ich nun vertiefen: Die Befruchtung der Blüten, damit überhaupt Früchte entstehen können. Dazu werden oft Fragen gestellt, weil man weder Bienen noch Hummeln an den Blüten sieht und trotz grosser Blütenzahl die Pflanzen fast alle abgeblühten Blüten sang- und klanglos abwerfen, anstatt Früchte zu bilden. Stimmte etwas mit der Befruchtung nicht?

Aufbau der Blüte


Junge Blüte, Pollenstände noch geschlossen (gelb)
Narbe (grün) bereits klebrig, wartet auf Pollen
Alle Pawpawblüten haben einen männlichen Teil, der die Pollen liefert und einen weiblichen Teil, auf dem Pollen keimen können und aus dem sich dann der Fruchtcluster entwickelt. Der weibliche Teil kann bereits Pollen aufnehmen, während der männliche Teil noch keine Pollen liefert. So wird verhindert, dass die Pollen innerhalb der Blüte von den Pollenständen auf die Narbe stauben. Selbstbefruchtung ist bei der grossen Mehrheit aller Pflanzenarten unerwünscht, nur der Pflanzensex zwischen verschiedenen Sorten einer Art kann neue Genkombinationen bringen. Die Entwicklung einer sexuellen Fortpflanzung mit zwei Geschlechtern hat die Evolution bei Pflanze und Tier stark beschleunigt und die Anpassungsfähigkeit an veränderte Umweltbedingungen enorm erhöht. Um Selbstbefruchtung zu verhindern, können deshalb häufig auch keine Pollen der eigenen Pflanze auf der Narbe keimen. Sie kann sich nicht selbst befruchten, es müssen genetische Unterschiede vorhanden sein. Auch die Pawpaw gilt als selbstunfruchtbar.

Befruchtung hat geklappt
Das ist aber nur teilweise richtig. Total selbstunfruchtbar sind sie nicht. Aber die Befruchtung zwischen den Blüten einer Pflanze gelingt schlecht, so dass nur wenige Früchte entstehen. Bei zwei Sorten klappt das aber deutlich besser, sie gelten deshalb als selbstfruchtbar: Die Sorten "Prima 1216" und "Sunflower". Es existiert also kein Schalter, der von selbstunfruchtbar auf selbstfruchtbar schaltet, sondern die Sorten sind mal weniger, mal mehr für Selbstbefruchtung geeignet. Auch Prima 1216 trägt besser, wenn eine blühende zweite Sorte vorhanden ist.

Optimalerweise muss man deshalb die Monokultur aus vielen Pflanzen einer Sorte vermeiden, sondern mehrere Pawpawsorten nebeneinander setzen, Sorten in der Pflanzung mischen.

Befruchtung misslungen
Fruchtknoten klein und weitgehend braun
Gelingt die Befruchtung, verdickt sich der Fruchtknoten und fängt zu wachsen an. Bei jungen Bäumen fallen sie dann in der Regel trotzdem bald ab. Erst ab einem Baumalter von einigen Jahren (sieben Jahre und mehr sind keine Seltenheit) sind die Bäume in der Lage, die Früchte zu ernähren und zur Reife zu bringen. Aber auch bei abfallenden Fruchtknoten kann man erkennen, ob die Befruchtung nicht geklappt hat oder ob der Baum noch zu jung war.

 

Wer befruchtet die Blüten? 



Blütenknospe am aufbrechen
Jetzt gerade Anfang Mai haben alle meine Bäume die Vollblüte beendet, in der sie zwei Wochen lang standen. Das ist relativ früh, eine Blüte ganz im Mai wäre auch normal gewesen. Eben hat sich entscheiden, ob es dieses Jahr mit der Befruchtung der Blüten geklappt hat. Den Pollentransport von Blüte zu Blüte übernehmen Insekten. Oft wird gesagt, die aus Nordamerika stammenden Pawpaws würden dort von Befruchterinsekten beflogen, die es in Europa gar nicht gibt und deshalb müssen man für eine anständige Ernte bei der Befruchtung mit dem Pinsel nachhelfen. Das ist falsch. Es gibt zwar unterschiedliche Insektenarten in Europa und Amerika, aber gerade unter den Pawapawbefruchtern existiert eine Vielzahl ähnlicher Arten mit ähnlichen Verhaltensweisen in
Blüten mit offenen Pollenständen (schwarz)
Blütenblätter fallen bereits ab, Fruchtknoten vergrössert
derselben ökologischen Nische, die auch in Europa als Befruchter taugen. Kurz gesagt, die Schmeissfliegen Europas sind gar nicht viel anders wie ihre amerikanischen Kumpels. Einige Arten sind sowieso weltweit verbreitet, zum Beispiel die Goldfliege (Lucilia sericata). Die Blüten der Pawpaws liefern keinen Nektar, aber die Blütenblätter sind dunkelrot wie gammelndes Fleisch und duften leicht nach Aas. Deshalb kommen keine nektarsuchenden Hummeln und Bienen, aber die Pawpaw lockt mit dem Duft Schmeissfliegen an, Fruchtfliegenarten, Käfer, Pollenräuber. Diese Locktaktik nutzen auch andere Pflanzen, während Bienenpflanzen auf Nektarproduktion setzen, um nektarsuchende Bestäuber für ihre sexuellen Dienstleistungen einzuspannen.

Problem: In einem aufgeräumten Garten wimmelt es nicht gerade von Aasfliegen. Das ist die Stunde des Pinselbefruchters. Mit einem Wasserfarbenpinsel geht man zu den Blüten mit offenen Pollenständen, holt sich Blütenstaub von Blüten eines Baum und streicht ihn auf die Narben in den Blüten des anderen Baums. Allerdings ist das mühsam. Es geht nur bei Blüten, die in Reichweite sind und man läuft Gefahr, die nicht sehr fest hängenden kleinen Blüten abzureissen.

Den Fliegen den Job schmackhaft machen


Goldfliege, Lucilia sericata im Hühnergehege
Schmeissfliege, aussen auf Pawpawblüte sitzend.
Die Fliegen werden vom Duft angezogen.
Lassen wir besser die Fliegen die Arbeit machen. Dazu kann man nachhelfen. Letztes Jahr habe ich es mit frischem Pferdemist versucht, den ich zur Düngung auf die Baumscheiben legte. Aber Pferdemist lockt wenig Aasfliegen an, er ist attraktiv für andere Insekten, vor allem Käfer, aber keine Kot- und Aasfliegen. Eine andere Mistart schafft das jedoch sehr gut und die Lieferantentiere haben wir sogar im Garten, leider am anderen Ende und mit ihnen die zugehörigen Schmeissfliegen: Hühnermist. Die Insekten darauf sind keine Freude. Fliegen wie die blaue Schmeissfliege oder Goldfliegen sind zwar oft schön anzusehen, aber es ist sehr bäh, wenn sie direkt vom Hühnermist auf die Terrasse fliegen und sich dort auf den Kuchen setzen. Nutzen wir die lästigen Fliegenviecher besser für die Pawpaw. Und so habe ich eine Ladung Hühnermist mit Einstreu neben die Bäume geworfen. Siehe da: Es klappte tatsächlich und ich konnte es sogar fotografisch dokumentieren. Immer wieder sitzen verschiedene Fliegenarten auch auf die Blüten. Wenn man das beobachtet, versteht man auch wie die Befruchtung damit funktioniert. Die Fliege setzt sich auf die fleischigen, roten Blütenblätter, dort wo sie am meisten nach Aas duften, mal aussen, mal innen. Innen streift ihr borstiger Rücken an dem dicken Knubbel in der Blüte, auf dem die Pollenstände sitzen. Die Fliege bekommt Pollen "ins Fell". Fliegt sie zu einer weiteren Blüte, muss sie dort an der Narbe vorbei und es werden immer wieder Pollen von der vorigen Blüte darauf gelangen. Befruchtung geklappt!

Schmeissfliegen in Pawpawblüten in verschiedenen Blühstadien

Mit diesem Hühnermist ist es mir tatsächlich gelungen, eine Rekordanzahl von befruchteten Blüten zu bekommen. Grund genug, das auch künftig zu probieren. Später sind zwar trotzdem noch viele in befruchtetem Zustand abgefallen, aber das lag an den zu jungen Bäumen, die erst wenige Jahre alt sind. Übriggeblieben sind aber diesmal noch genug. Hoffen wir auf passendes Sommerwetter ohne Sturm, Hagel und Trockenkatastrophen, damit im Herbst eine fette Pawpaw-Ernte zu holen ist.

Befruchtete Pawpawblüte (Sorte Prolific), Blütenblätter beginnen abzufallen, Reste der Pollenstände noch vorhanden


Teil 1: Indianerbanane Pawpaw, der ewige Star von morgen
Teil 2: Indianerbanane Pawpaw: Anbau
Teil 3: Indianerbanane Pawpaw: Früchte und Fruchtqualität
Teil 4: Indianerbanane Pawpaw: Befruchtungsfragen

Dienstag, 23. April 2019

Optimierte Anzucht im Wohnzimmer Teil 2

Jungpflanzen, noch getopft, im Gewächshaus
In Teil 1 der Jungpflanzenanzucht im Wohnzimmer ging es um die nötigen Geräte, die zeitliche Abfolge, geeignetes Substrat, Umweltbedingungen. Angenommen, alles ging soweit gut und wir haben nun eine erste Ladung mit 10-50 Jungpflanzen im Zimmergewächshaus, die dem Torfquelltopf entwachsen sind. Was nun?

Die Pflanztöpfe


Wir pflanzen sie um. In Plastik-Pflanztöpfe von 8 bis12cm Durchmesser.  Zeit wird es dafür, wenn die Wurzeln aus dem Torfquelltopf hinauswachsen wollen. Das ist schon 3-10 Tage nach Keimung der Fall. Danach ist das Zimmergewächshaus wieder frei für die nächste Ladung Anzuchten. Pflanztöpfe sind nicht teuer, aber auch diese Ausgabe lässt sich vermieden und noch dazu die Produktion von Müll. Man bekommt Pflanztöpfe nämlich auch kostenlos. Dafür reicht ein Besuch auf einem Friedhof. Nur zu Besuch, für den endgültigen Umzug hat es hoffentlich noch ein wenig Zeit, unvermeidlich ist er sowieso.

Gebrauchte Plastik-Pflanztöpfe
Viele Leute pflanzen nämlich jedes Frühjahr neue, gekaufte Blumen auf den Gräbern ihrer Angehörigen. Die Töpfe werfen sie in den dafür vorgesehenen Mülleimer im Friedhof. Dort liegen sie dann stapelweise und werden irgendwann von der städtischen Abfallwirtschaft für die Müllverbrennungsanlage abgeholt. Aber vorher kann sie der sparsame Nutzgärtner erretten und damit den Plastikmüllproduktion durch viel längere Nutzung der bereits gebrauchten Töpfe verringern. Besonders viele Töpfe fallen im zeitigen Frühjahr an, just der richtige Zeitpunkt, zu dem auch der Nutzgärtner Töpfe für seine Jungpflanzenanzucht benötigt.

Vom Zeitpunkt der Umpflanzung an benötigen die Pflanzen auch Düngung. Wer es sich einfach machen will, nimmt vorgedüngte Kübelpflanzen- und Balkonkastenerde. Die billigere Universal-Pflanzerde oder Blumenerde geht auch, je nach Zusammensetzung sollte dann Dünger untergemischt werden oder etwas Flüssigdünger zudosiert.

Der Ort


Auberginenjungpflanzen im Gewächshaus
Im Wohnzimmer ist es zu dunkel und es wird schnell zu eng für die vielen Töpfe. Die Pflanzen müssen sich aber noch einige Wochen entwickeln. Auspflanzen kann aber erst nach den letzten Kaltluftnächten. Wohin damit? Wer ein Gewächshaus hat, kann die Töpfe in grössere Pflanzschalen oder Gewächshauswannen stellen und dann ins unbeheizte Gewächshaus bringen, dort weiterpflegen. In Kältephasen kann und muss man sie aber wieder kurzzeitig ins Haus stellen. Das ist auch diesen April passiert, die Nächte vom 11. bis 15. April hatten nur 2°C Lufttemperatur in 2m Höhe und am Boden herrscht sogar Frost. Auch im Gewächshaus ist es dann kaum wärmer. Sind es nur wenige kühle Tage, kann man sich in der Nacht auch eine Gewächshausheizung leisten.Sie läuft dann nur in diesen Nächten und der Energieeinsatz hält sich in Grenzen.

Allerlei Jungpflanzen in Töpfen, noch im Gewächshaus
Frost ist natürlich katastrophal. Aber bereits weniger strenge Nachtkälte verursacht Probleme. Tomaten bremsen ihr Gesamtwachstum stark, wenn sie nachts nur zwischen 0 und 5°C haben. Paprika werden unter 5°C sogar dauerhaft geschädigt. Cucurbitae bleiben ebenfalls stehen und werden sehr viel anfälliger für Wurzelkrankheiten. Da nutzt es auch nichts, wenn tagsüber die Sonne scheint und das Gewächshaus auf 30°C aufheizt. Die Grenze sollte bei 5°C am Boden liegen, wenn die Wettervorhersage also unter 8°C Lufttemperatur nachts vorhersagt wird es am Boden noch kälter und mindestens die Paprika und Auberginen sollten wieder rein.

Ohne Gewächshaus stellt man die Pflanzschalen ins Frühbeet, auf eine sonnige Terrasse in Wandnähe oder lässt sie eben im Zimmer.

Pflanzenlichtlampen?


Im Haus ist es auf dem Fensterbrett hinter unverschatteten Südfenstern hell genug für die Pflänzchen. Hinter bodentiefen Fenstern reicht die Hellzone fast einen Meter weit. Aber das hat nicht jeder und lange Wolkenphasen sorgen auch dort für Lichtmangel. Die Symptome kennt jeder Gärtner: Die Pflanzen vergeilen. Dünne Blätter, helles Grün, starkes Längenwachstum - sie wollen nach oben und suchen das Licht. Besonders schnell passiert das bei den lichthungrigen Tomaten und auch alle Gurkengewächse zeigen schnell Lichtmangelsymptome.

Aufgehängte Pflanzenlichtlampe von oben
In solchen Fällen hilft eine Pflanzenlichtlampe. LED-Lampen sind dafür Standard, der Kauf ist einfach, sie werden massenhaft bei den üblichen Versendern angeboten. Das Problem liegt bei der Qualität und der Leistung. 99% der Ware ist wie in so vielen anderen Produktgruppen nur noch qualitativ billiger chinesischer Müll, der mit platt gelogenen Angaben dem Käufer angedient wird. Am allerschlimmsten sind die Verkäufer bei eBay und Amazon, die mit ihrem Müll zudem jeden seriöseren Anbieter unterbieten und verdrängen. Von aussen sehen die Geräte meist noch ganz gut aus, erlebt habe ich dabei aber schon Ausfälle im ersten Jahr, katastrophal-lebensgefährliche elektrische Konstruktionen, gefälschte Prüfzeichen, herunterbrechende Halter (auf Pflänzchen drauf, die damit kaputt gehen). Gelogen wird grundsätzlich bei Leistung und Lichtstrom, gelogen wird über die Lautstärke eingebauter Ventilatoren, oft sind sie nicht einmal erwähnt. Keine der Lampen mit Ventilator kann im Wohnzimmer betrieben werden, sie sind alle unangenehm laut, egal was versprochen wird. Jeder Cent wird eingespart, so haben diese Lampen meist auch keinen Schalter. Angegeben wird immer eine Wattzahl der LEDs. Verschwiegen wird, dass dies die maximale kurzzeitige theoretische Leistung der LEDs ist. Das ist Schachsinn, man betreibt jede Pflanzenlichtlampe im Langzeitbetrieb und nicht kurze Sekunden, deshalb werden sie in Wirklichkeit nur mit etwa 25% dieser Leistung betrieben, sonst würden sie sofort den Hitzetod sterben. Ein Stromzähler weist das leicht nach. Eine "40 Watt" LED-Pflanzenlichtlampe leistet tatsächlich nur ein Viertel einer LED-Lampe für die Küche, die 40 Watt braucht und auch so beworben wird.

Doch genug der Beschwerden. Sehen wir uns an, was die Lampen mindestens können sollten. Für die Anzucht und Jungpflanzenbeleuchtung sind das folgende Anforderungen:
Leuchte mit LEDs für vier unterschiedliche Wellenlängen
  • Weisses oder blauweisses Licht - Lichttemperatur oberhalb 5000 Kelvin. "Kaltweiss" ist 6500 Kelvin. Lampen mit viel Rotanteilen sind für die Anzucht nicht so gut, aber für Blütenbildung.
  • Eine "4-Band-Lampe". Pflanzen benötigen vor allem Licht mit vier Wellenlängen: Blau mit 440-460nm, Rot mit 630-660nm sowie etwas weniger Licht, das im Ultraviolett- und Infrarotbereich liegt (420nm und 730nm). Die Lampen mit ausgeglichenem Anzuchtpflanzenlicht enthalten in etwa einen Verhältnisanteil von 8x rot, 3x blau, 1x IR und 1x UV - es dürfen auch mehr "blau" sein.
  • Eine Faustregel für die Leistung der LED-Lampe sind echte 50 Watt pro halber Quadratmeter. Hört sich nach nicht viel Fläche an, aber das sind bereits eine Menge Pflanzen, da bringt man 70-80 Pflanztöpfe der 8cm - Standardgrösse unter. Obacht - die Verkäufer erzählen alles möglich über die Leistung. Relevant für diese Leistung ist der Strom, mit dem die LEDs tatsächlich betrieben werden. Wie oben schon erwähnt, verkaufen Versender gerne "300 Watt" Lampen, die tatschlich nur 70 Watt in Licht umsetzen. Der Grund: Siehe oben, die LEDs werden mit weniger Strom betrieben wie für kurze Zeit maximal möglich.
  • Im Wohnzimmer: Kein Ventilator. Lampen, die tatsächlich 50 Watt leisten (gern verkauft als "250 Watt") gibt es noch ohne Ventilator, bei mehr Leistung wird das selten.
Weitere Verkomplizierungen mit Lichtstromangaben kann man sich sparen, ein gutes Wellenlängenspektrum, genügend Leistung und optimale Aufhängung genügen. Aufhängen kann man sie an Vorhangschienen, Fotostativen, Garderobenständern (so mache ich das, ein Billigteil eines bekannten schwedischen Möbelhauses). Beleuchtungsdauer an trüben Tagen ganztägig, also 12 Stunden. Höhe über den Pflanzen so, dass nur die Fläche beleuchtet wird, die die Lampe noch gut ausleuchten kann. Die erwähnten echten 50 Watt-Lampen müssen also so hoch hängen, dass das Licht einen halben Quadratmeter bestrahlt. Das stellt normalerweise kein Problem darf, Pflanzelichtlampen haben alle Reflektoren, die wenig streuen.

Im Gewächshaus ist Zusatzbeleuchtung unnötig. Wenn man es trotzdem tut: Vorsicht, die Lampen müssen dann ausdrücklich für Feuchträume geeignet sein. Die meisten sind das nicht.

Entwicklung bis zum Auspflanzen im Garten


In unserer Gegend kann man ab Ende April ans Auspflanzen denken, Melonen später. Voraussetzung ist eine stabile Großwetterlage ohne kalte Nächte. Schlägt das Wetter im Verlauf des Mais doch noch um, hatten wir die letzten Jahre trotzdem keinen Frost mehr und kaum kalte Nächte. Die Zeiten scheinen bis auf weiteres vorbei zu sein, wo die Eisheiligen als wichtige Auspflanzregel gegolten haben. Auch unerwartete Kälteeinbrüche sind nicht das Ende. Mit Vlies, Folien, Hauben lassen sich kalte Nächte abmildern.

Böen knicken Paprika-Jungpflanze
Den Auspflanzzeitpunkt sollte man nicht von der Pflanzengrösse, sondern vom Wetter abhängig machen. Auch kleine Melonenpflanzen oder Paprikapflänzchen wachsen schnell weiter, Hauptsache sie haben es warm und genug Wasser.

So gefährlich wie Kälte sind auch Starkwindtage. Die Pflanzen sind das nicht gewöhnt, vor allem Cucurbitae knicken leicht. Hausgärten sind da tückisch. Durch die Bebauung wirken sie windarm, aber Böen werden durch die Bebauungslücken kanalisiert und verstärken sich sogar. Gewitter Ende April und Anfang Mai waren früher selten, heute die Regel und sie sind häufig zerstörerisch stark. Nach vielen Verlusten fixiere ich junge Kürbisse/Melonen/Gurken mit Holzstöckchen, das sind Schnittabfälle vom Weinrebenschnitt. Paprika werden von Anfang an an Pflanzstäben festgebunden. Trotzdem brechen sie leicht, wenn sie nicht abgehärtet sind und von starken Windböen angeblasen werden.

Nun kann es losgehen im Freiland. Zur Auspflanzung von Tomaten hier noch einige spezielle Hinweise: https://gartenzone.blogspot.com/2018/03/startschuss-im-frost-fur-die.html

Samstag, 13. April 2019

Optimierte Anzucht im Wohnzimmer Teil 1

Das Wohnzimmerfenster ist wieder mal zugestellt, wie jeden Frühling. Kein Durchkommen und manchmal leuchtet auch noch ein unangenehmes violettes Licht. Keine Frage, es ist wieder Anzuchtzeit bei Nutzgärtners. Einige Erfahrungen gab es schon hier: https://gartenzone.blogspot.com/2018/03/es-geht-los-fruhling-bei-12c.html, das soll nun ergänzt und erweitert werden.

Die Anzucht von brauchbaren Mengen an Pflanzen wärmeliebender Arten im Wohnzimmer ist gut möglich, benötigt aber etwas Organisation und tolerante Mitbewohner. Voraussetzungen für den Erfolg:
  • Heizbares Zimmergewächshaus
  • Gut gelagerte, nicht zu alte Sämereien
  • Sehr heller Platz, ein Südfenster ohne Verschattung
  • Geeignetes Anzuchtsubstrat
  • Fakultativ Pflanzenlichtlampe, um trübe Wetterphasen nach der Keimung auszugleichen
Paprikajungpflanzen, eben gekeimt
Mit zwei schmalen Zimmergewächshäusern, die auf jede bessere Fensterbank passen schafft man problemlos die Anzucht von mindestens 150 Pflanzen. So viele setzen sich wenig Leute in den Garten, ich ebenfalls nicht, aber es ist immer gut, einige interessante Sorten zum Verschenken zu haben und auch eine Reserve, falls etwas schiefgeht. Denn passieren kann noch viel im Verlauf der Anzucht und des Auspflanzens: Geknickte Pflänzchen, unerwartete Spätfröste, Trocken- oder Nassschäden durch Giessfehler... hat man Übermengen, werden die Pflanzen zu Schenk- oder Tauschware.

Der Witz an der eigenen Anzucht sind nicht irgendwelche Kostenersparnisse, sondern die Möglichkeit Jungpflanzen spezieller Sorten zu erhalten. Wer in Gartenmärkten Jungpflanzen kauft, erfährt oft nicht einmal die Sorte. Es ist nur einfachste Standardware, über die man ausser der Pflanze selbst keine Informationen bekommt. Der Jungpflanzenmarkt bei Tomaten weist mittlerweile wenigstens eine gewisse Vielfalt auf, weil Tomaten gerade Mode sind. Man bekommt heute auch mal Habaneros, aber bei Kürbissen, Paprika und vor allem Auberginen sieht es sehr trübe mit der Vielfalt aus. So habe ich dieses Jahr beispielsweise die Auberginensorten "White Egg", "Slim Jim", "Bonica", "Laura", "Halflong White", "Hallasan Jeju" angezogen und noch ein paar Sorten des letzten Jahres. Nichts davon war je in einem Gartenmarkt zu finden.

Warum überhaupt ein Zimmergewächshaus?


Wegen der Wärme, vor allem Nachts. Der beste Keimerfolg findet bei Paprika, Auberginen, Tomaten, Kürbissen bei 25°C statt. Nachts und womöglich durch eine kalte Luftströmung am Fenster  herrscht diese Temperatur aber nicht. Die Keimung verzögert sich, Bodenpilze machen das Saatgut im feuchten Substrat oft schon vorher fertig so dass gar nichts mehr keimt. Schade um die Zeit und die teuren Samen!

Beheizte Zimmergewächshäuser gibt es von ein paar Firmen (Hortosol, Beckmann, Romberg...), meine sind von "Garland" und haben 13 Watt Wärmeleistung.  Nicht viel, reicht aber um die 19° des Zimmers auf 25° C zu bringen. Knapp zwei Wochen Dauerbetrieb kosten rund 4,3kwh, das sind 1,21 EUR Stromkosten. Selbst das lässt sich senken, indem man per Zeitschtuhr nur von 18 - 6:00 Uhr heizt, tagsüber scheint oft die Sonne drauf und auch bei bedecktem Himmel wärmt etwas Infrarotstrahlung durch die Wolken. Der Effekt ist Leuten mit Gewächshaus bekannt, in dem es selbst bei Dauerbewölkung tagsüber deutlich wärmer ist. Nachts aber nicht, die Wärme kommt vom Himmel gestrahlt und nicht durch die Speicherwirkung des Bodens. Alternativ kann man Heizmatten verwenden und ein unbeheiztes Gewächshaus draufstellen, der Wärmeübergang ist aber schlechter, die Passung stimmt selten und man muss zusätzlich nach unten dämmen.

Die grosse Luxusversion eines Zimmergewächshauses nennt sich "Anzuchtkasten" und ist etwas für Leute, die viel Geld investieren wollen und viel Platz haben. Die brauchen auch weit mehr Strom. Allerdings kann man damit auch die Anzucht von Anfang an ins Gewächshaus verlegen, sofern das Stromkabel so weit reicht. Dort ist das Licht immer gut und Dank Thermostat sind die 25° auch bei 0°C nächtlicher Gewächshausluft zu halten.

Zeitplan


Das Zimmergewächshaus ist ab Mitte Februar praktisch dauernd in Betrieb. Schichtweise werden darin die verschiedenen Artengruppen zum keinem gebracht, so sah es dieses Jahr aus:

Anzuchtzeiten im Zimmergewächshaus
Paprika Anfang April
Begonnen hat das Gemüsejahr mit Habanero und Jalapeno-Chilis. Die brauchen am längsten für die Entwicklung und sollten schon Mitte Februar ausgesät werden. Kurz danach folgen die übrigen Paprikasorten und Auberginen. Dieser Arten brauchen etwas Zeit, die Keimung kann sich ein bis zwei Wochen hinziehen. Sollte das Keimergebnis schlecht sein, hat man trotzdem noch genug Zeitreserve, einen weiteren Ansatz zu machen. Die kleinen Pflänzchen werden schliesslich in 8cm-Plastiktöpfe getopft und ebenfalls in einer Schale wegen dem Giesswasser an einen möglichst hellen Ort im Haus gestellt.

Tomatenpflänzchen Anfang April, getopft
Ende März sind die Tomaten dran und andere Pflanzen aus der Solanaceae-Familie, z.B. Physalis, Tomatillos. In dieser Gruppe geht es etwas schneller, oft sieht man schon nach drei Tagen, dass sie gekeimt sind. Die Samen halten einige Jahre gut, das Keimergebnis liegt immer bei >90%. Manchmal wird bei Tomaten auf den Samentütchen zu früherer Anzucht geraten, das hat sich in der Praxis nicht bewährt. Die Pflanzen werden zu hoch, die Wurzeln wachsen im kleinen Topf im Kreis herum, der Start im Garten ist schlecht. Frühe Auspflanzungen bringen trotz Frostfreiheit keinen Zeitgewinn, bereits Nächte mit 5°C bremsen das Wachstum enorm.

Im April folgen alle Cucurbitae. Gartengurken, Gewächshausgurken, Kürbisse aller Art und Melonen. Die Keimung geht ebenfalls schnell in ein paar Tagen und die Wurzeln wachsen sehr schnell in die Länge, man kann sie schon in Töpfe pflanzen wenn das Keimblattpaar ganz entfaltet ist. Wichtig ist es bei Cucurbitae auch, das Anzuchtsubstrat nicht zu sehr zu wässern, keinesfalls darf so viel Wasser drin sein, dass es noch im Zimmergewächshaus stehen bleibt.

Anzuchtsubstrat


Eine Kiste voller 38mm-Torfquelltabs
Nach Versuchen mit anderen Anzuchtsubstraten, Torftöpfe und -schalen bin ich bei Torfquelltöpfen hängengeblieben. Das ist nicht die preiswerteste Methode, aber sehr arbeitssparend und mit zuverlässig gutem Keimergebnis. Ins Zimmergewächshaus einlegen, wässern und quellen lassen, Samen rein. Die gekeimten kleinen Pfänzchen lassen sich mittels Tofquelltopf sich leicht entnehmen und in ein grösseres Töpfchen setzen. Torfquelltabletten sind auch (natürlich ungequollen) kompakt zu lagern und zu verschicken, halten unbegrenzt. Alle paar Jahre wird davon eine Tausenderkiste gekauft, die Mengenstaffel spart auch noch mal was.

Man kann sie in verschiedenen Grössen kaufen. Für normale Anzuchten sind 36-40mm Durchmesser ganz gut, bei Kürbissen nehme ich gerne etwas Grössere, weil die Wurzel praktisch sofort aus dem kleinen Quelltopf herauswächst und ich nicht immer sofort umpflanzen kann.

Die Torfquelltöpfe, in denen die Keimung mal ausnahmsweise schiefgeht, sind leider nicht wiederverwendbar. Es bildet sich dort schnell ein negativ wirkendes Milieu mit Pilzbefall aus. Legt man neue Samen derselben Art hinein, gelingt die Keimung fast nie. Nimmt man andere Arten, um den Torfquelltopf nicht ungenutzt wegzuwerfen, sind die unterschiedlich anfällig. Gute Ergebnisse habe ich zum Beispiel mit Fenchelsamen gemacht, auch Salat gelingt relativ gut. Vorsicht, dort ist die optimale Keimtemperatur viel niedriger wie bei Paprika & Co., also nicht im Haus oder gar im Zimmergewächshaus stehen lassen.

Viele Leute nehmen statt Torfquelltöpfe Torftöpfchen und füllen sie mit Anzuchterde. Das mache ich auch, aber nicht bei Paprika & Co, sondern bei normaler, kühler Anzucht. Im beheizten Zimmergewächshaus möchte ich jedoch nicht gekeimte Töpfchen schnell entfernen können, weil der wertvolle Platz, den der "Keimversager" blockiert gleich wieder gebraucht wird. Die Torfopfplatten müssen dann zerrissen werden und sind nicht mehr fürs Zimmergewächshaus geeignet. Man muss zudem die Erde reinstopfen, viel billiger sind sie im Endeffekt auch nicht.

Dünger hat während der Keimung abwesend zu bleiben. Giessen mit kalkarmem Wasser ohne Flüssigdüngerzusatz. Salzreiche Umgebung verhindert die Keimung sogar. Gedüngt wird erst später.

Jetzt Mitte April ist es wieder mal sehr kalt, Polarluft aus dem Nordosten bläst heran und lässt die Knochen klappern. Ich habe noch nichts ausgepflanzt und alles steht (wieder) im Haus. Die weitere Behandlung der Jungpflanzen, das richtige umpflanzen, ein Trick für kostenlose Pflanztöpfe, die besten Orte für die weitere Anzucht und schliesslich Auspflanzen kommt im Folgebeitrag zur Sprache. Und auch Erfahrungen mit Pflanzenlichtlampen, ob sie sinnvoll sind und wenn, dann welche.

Sonntag, 24. März 2019

Puffbohne, dicke Bohne im Winteranbau - Teil 1

Sie sind selbst bei Nutzgärtnern teilweise in Vergessenheit geraten und es bleibt ein ungelöstes Rätsel, wie es mit diesem Schatz der Vergangenheit so weit kommen konnte. Vielleicht auch wegen der wenig schmeichelhaften Namensgebung? Sie hat viele Namen: Dicke Bohne, Ackerbohne, Puffbohne, Saubohne, Pferdebohne, grosse Bohne. Und eine lange Geschichte: Gegessen wurde sie nachweisbar schon vor 8000 Jahren, später war sie beliebt bis in den hohen Norden, jahrhundertelang durchgehend eine der wichtigsten Hülsenfrüchte, gesund und proteinreich. Sie gehört wie Erbsen zu den Wicken und ist die einzige "Bohne", die aus der alten Welt stammt. Gartenbohnen, Feuerbohnen, Limabohnen sind dagegen ausnahmslos Neuweltarten vom amerikanischen Kontinent. Im Gegensatz zu den Neuweltbohnen ist die Ackerbohne roh nicht giftig. Enthalten sind unter anderem reichlich Vitamin-C, etwa 30% Proteine und essentielle Aminosäuren wie Lysin.
Dichter Bestand von Dicken Bohnen gegen Ende des Blühzeitraums
Es gibt wenig Gartenpflanzen, die so viele nützliche Eigenschaften in sich vereinen wie Puffbohnen.

Vorteile Puffbohnen

Knöllchen an den Wurzeln, in denen Bakterien
leben, die Stickstoffsammler sind.
  • Als Leguminose kann sie ihren Stickstoff selbst sammeln, mäht man rechtzeitig und belässt die Wurzeln im Boden hat das bodenverbessernde Wirkung. Als tiefer Pfahlwurzler benötigt sie auch sonst kaum Düngung, denn sie erschliesst sich benötigte Stoffe gut selbst. Ihr Humusbilanz ist ebenfalls positiv. Sie erhöht die Bodenfruchtbarkeit und Bodengare.
  • Sie blüht schön (es gibt sogar rotblühende Sorten), sie hat guten Zierwert, die Blüten duften wohlriechend.
  • Sie ist eine Bienen- und Insektenweidepflanze mit langer Blühdauer, man kann manchmal sogar Puffbohnenhonig ernten wenn man Ackerbohnenfelder anwandert. Aber nur bei Agrarsorten. Bienen gibt die Schmetterlingsblüte ihren Nektar nämlich nicht leicht her. Besonders Hummeln fliegen Ackerbohnen gerne an, da sie mit dem Öffnungsmechanismus der Blüten gut umgehen können.
  • Sie ist ausserordentlich robust, kann sehr früh im Jahr ausgesät werden und wird ab Ende Juni geerntet. Damit steht das Beet für die nächsten Einsaaten anderer Pflanzen bereit. Ein Beet, zwei bis drei Kulturen.
  • Ihre Kältetoleranz ist ebenfalls ausserordentlich gut, das Laub übersteht -8°C und mehr, in milden Gegenden (so auch bei uns) kann sie schon im Herbst ausgesät werden. Sie keimt noch bis zum Frühwinter und wächst mit den ersten warmen Vorfrühlingstagen wieder weiter. Über den Winter gibt es noch keine Stengelbildung, so dass im Fall drohender Tiefsttemperaturen auch ein Vlies überlegt werden kann. Im Mittelmeerraum wird sie immer über den Winter angebaut und bereits im Frühling geerntet, das Feld dann mit einer anderen Kultur bepflanzt.
  • Sie ist als Zwischenfrucht, Mulchmaterialproduzent, Bodendecker und generell Biomasseproduzent geeignet, dafür gibt es eigene Feldsorten, auch über den deutschen Winter hinweg. Die Biolandwirtschaft nutzt sie dafür gerne und auch als Stickstoff-Fixierer. 
  • Sie wächst auf jedem Boden. Lange war sie auf neuem Marschland (der Rohmarsch) wichtig, denn sie hat auch eine hohe Salztoleranz.
  • Sät man etwas enger, bekommt man dicht geschlossene Bestände, die das Unkraut gut unterdrücken. Ackerbohnen sind zur Unkrautsanierung geeignet.
  • Die jungen Blätter sind ebenfalls essbar.
  • Sie hat das Zeug dazu, auch in Mittel- und sogar Nordeuropa die Produktion von eiweissreichem Tierfutter zu ermöglichen anstatt sich komplett auf Sojabohnenimporte aus abgeholzten Regenwaldflächen zu verlassen. Sojabohnen haben nach Norden hin klimatische Grenzen, die Ackerbohne wächst jedoch noch sehr viel weiter nördlich mit brauchbaren Erträgen. In diesem Bereich findet auch eine intensive Züchtungsarbeit statt mit jährlich neuen Sorten.
  • Der letzte und wichtigste Punkt soll alle kulinarischen Eigenschaften der Bohnenkerne zusammenfassen. Behandelt und verwendet man sie richtig, erhält man erstklassige Spezialitäten, die in der Küche sehr vielseitig verwendbar sind. Die Puffbohne hat nur deshalb einen zweifelhaften Ruf, weil überkommene Verwendungs- und Verarbeitungsmethoden ihren kulinarischen Küchenwert gemindert haben. Früher hat man sie ganz ausreifen lassen und getrocknet, das Ergebnis waren etwas grob schmeckende Sattmacher mit Bohnenkäferzugabe. Das kann man heute weit besser machen. Dazu später mehr.
Der heutige Anbau in Deutschland von Puffbohnen ist mit ca. 300 Hektar gering und immer noch sinkend. Häufiger wird sie in England angebaut, das dortige wintermilde und feuchte Klima erleichtert auch die Herbstaussaat und lässt sie gute Erträge erreichen. Im Mittelmeerraum ist sie nach wie vor noch populärer, bekannte Gerichte wie Falafel oder Ful in Ägypten enthalten als wichtige Zutat Puffbohnen. Dort wird sie generell im Winter angebaut, auch wegen ihres Wasserbedarfs.

Herbstaussaat, Winteranbau


Dicke Bohne Anfang März
Mit Herbstaussaaten habe ich ein paarmal experimentiert. Aber bei den hierzuland oft erhältlichen Standardsorten Hangdown, Witkiem (frühe Weisskeimige), dreifach Weisse oder Osnabrücker Markt ist mir das nie gelungen. In manchen milden Winter könnte es schon klappen, aber man braucht normalerweise spezielle Sorten, die frosthärter sind.
Geklappt es erstmalig mit der Sorte "Priamus", ausgesät in den letzten Oktobertagen. Das ist in manchen Jahren zu spät, für die Keimung werden noch gute Bodentemperaturen benötigt. Sät man sie aber zu früh, werden sie vor den Starkfrösten bereits zu gross, was das Schadensrisiko ebenfalls erhöht. Der beste Zeitpunkt ist also auch ein Lottospiel. Andere Wintersorten, aber mehr für den Acker und weniger für die Küche gedacht sind Arthur, Sultan (Züchtungen aus GB), Diva, Diver, Gladice (Züchter Agri-Obtentions aus Frankreich). Darunter sind gerbstoffhaltige Sorten mit kleinen Bohnenkernen, die weniger Kücheneignung haben. Die robusteste Sorte soll "Husky" sein, Züchter Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG. Neu und standfest ist "Augusta". Die Landwirtschaft verwendet gern die absolute Kälterekordhalterin "Hiverna", die aber zu langwüchsig ist und leicht umkippt, jedoch frostfest bis -14°C. Bei all diesen Sorten ist die Bohnenkerne aber nicht das Ziel, es geht um typische landwirtschaftliche Vorteile wie Biomasseproduktion, Stickstofffixierung im Boden, Mulchmaterial etc. Die Vorteile des Winteranbaus im Nutzgarten:
  • Auch als Bodendecker nutzbar - dann eng säen und später auslichten oder Landwirtschaftssorten nehmen. Spätere Laubschäden sind dann egal, man sollte sie bereits Anfang Oktober aussäen.
  • Nutzt die bessere Bodenfeuchtigkeit des Winters - Puffbohnen brauchen viel Wasser. Ein Argument, das in vielen Gegenden Deutschlands immer wichtiger wird.
  • Gelingt besser als in sommertrockenem Klima.
  • Weniger Schädlingsbefall, wenn die Bohnenlaus kommt sind die Pflanzen schon gross und die Bohnen reif.
  • Frühere Ernte, mehr Möglichkeiten für die Fruchtfolge, bessere Flächennutzung. Die immer längeren und intensiveren milden und regnerischen Phasen im mitteleuropäischen Winter verstärken auch dieses Argument.

Das hat sich auch im wesentlichen so im Nutzgarten bei mir bewiesen. Es dauert nach der Saat meisens vier Wochen, bis sich die ersten Blätter durch die Bodenoberfläche schieben, bei optimalem Wetter auch zwei Wochen. Mit vier bis sechs Blättern überwintert die Pflanze optimal. In Warmphasen, spätestens Anfang März sieht man, dass die Pflänzchen wieder zu wachsen beginnen. Weiter geht es wie bei Sommersorten gehabt: Das Höhenwachstum beginnt ab Ende März / Anfang April, Blütenbildung wird sichtbar, die Schoten füllen sich, Erntezeit. Ab Ende Juni geht sie los. Die Sommersorten hängen dabei den Wintersorten zeitlich nur wenig hinterher, trotzdem sind schon kurze gewonnene Zeiträume im Frühsommer entscheidend für die Möglichkeiten der weiteren Fruchtfolge auf dem Beet. Ende Juni machen zehn Tage mehr schon sehr viel aus, in dieser Jahreszeit ist jeder Tag sehr wertvoll.

Anbauerfahrungen


Dicke Bohne Mitte Dezember, oben Vliesreste
Besondere Anbautricks für den Winteranbau gibt es nicht. Ich hab auch mal aus Angst vor zu kalten Nächten ein Vlies auf einige der niedrigen Jungpflanzen aufgelegt. Das Ergebnis war leider sogar negativ. Die höhere Feuchtigkeit unter dem Vlies liess bei einigen Jungpflanzen den Stängel faulen. Frei im Wind wollen sie sein. Der Vliesschutz ist bei sehr kalten Nächten sicher richtig, aber wahrscheinlich wäre es besser gewesen, das Vlies nur kurz aufzuziehen. Die Frage ist, ob man so viel Mühe investieren will. Frostschäden hatte ich mit Priamus bisher sowieso nie, was aber nicht viel heissen will, die letzten Winter waren in der Region alle sehr mild ohne Tiefsttemperaturspitzen.

In Teil 2 geht es um Sommersorten und wichtige Zubereitungsregeln.
Ein weiterer Teil dreht sich um weitere Erfahrungen beim Winteranbau.