Posts mit dem Label Rote Rüben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rote Rüben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 12. November 2017

Rote Rüben, Rettung für den faulen Gärtner

Sie ist schon immer in Europa gewesen, schon die Kelten hatten sie, ich und viele andere Nutzgärtner haben sie auch: Beta vulgaris. Die Pflanze hat heute mehreren Formen: Als das Blattgemüse "Mangold" oder in Form der jüngeren roten Rübe, Beta vulgaris subsp. vulgaris. Ferner als Zuckerrübe, die aber weniger im privaten Nutzgarten, die wächst hier seit Erfindung des Rübenzuckers auf den Äckern und sorgt für viel Erosion, Glyphosat- und Düngemittelverwendung. Zuckerrübe und Rote Rübe wurden im 18. und 19. Jahrhundert aus der Runkelrübe (heute nur noch als Tierfutter verwendet) gezüchtet. Ab da trennten sich die Wege in Futterrübe (hoher Protein- und Mineralstoffgehalt), Zuckerrübe (hoher Saccharosegehalt) und die farbigen roten Rüben (guter Geschmack, weich kochbare Wurzel).

Ein Schlager

Roten Rüben oder Rote Bete sind ein Dauerschlager im Nutzgarten. Die rote Rübe kämpft auf jeden Fall um die Goldmedaille des problemlosesten Gemüses im Anbau bei gleichzeitig hohem Ertrag. Sie gehört in jeden Nutzgarten, wächst auf jedem Boden, verträgt viele Wetterextreme, lässt sich gut lagern. Etwas, dessen Anbau auch jeder Gartenneuling erfolgreich probieren kann. Verwendbar sind
neben der Rübe auch die Blätter, wie Mangoldblätter werden sie gerne von Hühnern gefressen und
Spenderorgan im Angebot
jung schmecken sie auch Menschen, sie sind etwas herber als Mangold. Leider werden die Eier der Hühner von den farbstoffreichen Blättern nicht rot, das wäre ein witziger Nebenffekt.
Die Vielfalt von roten Rüben ist viel grösser wie auf den ersten Blick sichtbar. Baut man sie nicht selbst an, kennt man sie aus dem Supermarkt, da sind sie rund und besteht aus ähnlich grossen, möglichst süssen Sorten. Dort liegt sie als fast-fertig-Produkt im Regal zwischen frischem Gemüse, eingeschweisst in Plastikfolie und bereits sehr weich gekocht. Ihr Anblick in der roten Sosse unter Plastik ist traurig und gleicht einem Spenderorgan, das vergeblich auf eine Transplantation wartete und nun verrottet.

Crapaudine, die Gute

Crapaudine, Knollen mit 1,5kg und mehr sind nicht selten
Es gibt rote Rüben aber auch als lange Walzen, keilförmig, es gibt sie in leuchtendem Gelb, in Weiss, mit Farbringen. Nach "Burpees Golden", "Ägyptische Plattrunde", "Opolski", "Forono" habe ich dieses Jahr habe die bisher leckerste Sorte angebaut: Crapaudine, eine sehr alte Sorte, sogar eine der ersten roten Rübensorten überhaupt. Angepriesen wird sie als hohe Erträge liefernd und wohlschmeckend. Wohlschmeckend stimmt: Sie hat ein ganz ausgezeichnetes, intensives, erdiges Aroma, die zugehörige Süsse wirkt perfekt eingepasst. Für Salat ist sie fast zu schade, am besten kommt sie in grobe Stücke geschnitten zur Geltung, die mit Balsamico- oder Rotweinessig, Salz und einem guten Walnussöl angerichtet sind. Ein hochfeines Gemüse, fein gehobelt auch roh sehr gut.

Frisch angeschnitten ein Gemetzel
Bei den Erträgen sieht es nicht so gut aus. Richtig ist, dass sie sehr grosse Wurzeln entwickeln kann, aber das können viele Sorten bei guten Bedingungen. Leider hat Crapaudine auch eine grosse Streubreite, es gibt in jedem halbwegs gut versorgten Beet einige Riesen und dann wieder viele ziemlich klein gebliebene Pflanzen mit 50g-Wurzelrüblein. Hat aber seine Vorteile. Kleine Rüben kochen schneller, man kann sich die optimale Grösse schon auf dem Beet aussuchen. Die Riesen mit >1kg Gewicht müssen bis zu 45 Minuten kochen, bis sie durch sind.

Schälen lässt sie sich manchmal nicht ganz so gut, weil sie unregelmässigere Formen annimmt und ein Wurzelbart an den Rüben hängt. Dafür ist ihre Lagerfähigkeit so gut wie bei modernen Sorten.

Der Anbau

Rote Bete im Beet, Herbst
Rote Bete gelingt immer. Sie wächst auf jedem Boden, auch auf unserem schweren flachgründigen Minutenboden, wo es Wurzelgemüse sonst schwer hat. Mit der Aussaat kann man sich von Mai bis Ende Juni Zeit lassen. Man kann sie auch später säen für kleiner bleibende Knollen. Im Glas eingemacht sehen sie hübsch aus. Die Aussaat ist einfach, da die Samen gross sind, sie keimen gut und leicht. Zu eng stehende Pflanzen sollte man beseitigen, verpflanzen der Sämlinge gelingt nicht, da sie bereits sehr jung tief wurzeln. Dann wachsen sie und wachsen und wachsen. Kühles Wetter und Halbschatten wird besser vertragen wie Sonnenglut, sie müssen nicht an den sonnigsten Stellen im Garten stehen. Ältere Pflanzen kommen auch mit weniger Wasser gut klar.

Ernte, Lagerung

Laufend ernten, sobald die Grösse gefällt. Ansonsten auf dem Beet stehen lassen bis zu den ersten Frösten, leichter Nachtfrost wird gut vertragen. Ab -4°C müssen sie vom Beet und in die frostfreie Sandkiste. Dort halten sie sich bis ins Frühjahr, schliesslich werden sie holzig.

Gelbe und weisse Sorten habe ich auch, darüber später mehr. Nicht nur die Farbe unterscheidet sich, auch die Inhaltsstoffe und das Aroma. Gut sind sie auf ihre Weise alle!