Über Ölkürbissanbau habe ich schon hier geschrieben. Nun haben wir aus einigen Früchten Kürbisgeister geschnitzt und erfreuen damit abendliche Passanten.
Schnitzen von Ölkürbissen ist anstrengend, geht aber gut. Die äussere Schale ist bei ausgereiften, orangefarbenen Früchten recht fest und manchmal ist das Fruchtfleisch auch ziemlich dick. Etwas mehr Kraft als bei den als "Halloween-Kürbissen" in der Saison verkauften Schnitzkürbissen muss man schon aufwenden.
Die dickere Wand hat ihre Vorteile. Der Strahleneffekt der Beleuchtung von innen wirkt viel stärker:
Oder hier:
Besonders haltbar sind sie leider auch nicht, nach drei Tagen schimmelts.
Bis zum nächsten Jahr!
Posts mit dem Label Ölkürbis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ölkürbis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 13. Oktober 2017
Montag, 25. September 2017
Eine Wagenladung voller Ölkürbisse
![]() |
Ölkürbistaxi |
![]() |
Ölkürbisernte |
![]() |
Fruchtfleisch mit den wertvollen Kernen |
Ölkürbisse anbauen
![]() |
Flächendeckend Kürbisse |
Wer Zugang zu Pferdemist hat, sollte den verwenden. Mist aufschichten im Winter oder Frühling, mit schwarzem Vlies überdecken, Aussaat der Kürbissamen in Töpfe auf der sonnigen Fensterbank Mitte April, Kürbisspflänzchen im Mai hineinpflanzen. Das hat den grossen Vorteil, dass auf diesem Substrat die Wasserversorgung bis in den Spätsommer hinein sehr gut ist, der Mist hält das Wasser erstklassig. Die zwei grössten Plagen am Anfang: Schnecken und böiger Starkwind. Schnecken weghalten oder bekämpfen, gegen Windböen (werden oft unterschätzt) hilft es, die Ranken mit Holzstäben oder Klammern zu fixieren. Gefährlich sind auch kalte Näche und hohe UV-Strahlungswerte tagsüber. Sind die Pflanzen nicht abgehärtet, erleiden sie Stengelnekrosen. Wer vor hat, fünf Pflanzen zu setzen, sollte zehn ziehen. Irgend etwas passiert immer und zum Schluss steht man ohne Pflanzgut da. Wenn nicht: Übermengen verschenken.
![]() |
Der Mehltau kam, Erntezeit Ende September |
Sorten
Angebaut haben ich schon "Lady Godiva", "Olga" und den "Gleisdorfer Ölkürbis". An Lady Godiva blieben die Früchte kleiner, dafür war das Fruchtfleisch orange und fast schon küchentauglich und er scheint sehr robust zu sein, benötigt aber lange zum Ausreifen. Die Früchte sollten ganz orange sein, das kann bis Oktober dauern. Die anderen beiden Sorten bildeten teilweise sehr grosse Früchte, die auch gut fürs Kürbisgeister schnitzen verwendet werden können. Farbumschlag der Schale Richtung Orange zeigt Reife an. Meine Kürbisse verschenke ich für die Geister an den Kindergarten, die Kerne nehme ich.Die Sorten sind insgesamt gesehen robust, der unvermeidliche Mehltau kommt erst zur Reife hin und verdirbt dann nicht mehr viel. Eine Gefahr ist Hagel - das ist leider Pech. Die Erträge liegen pro Pflanze selten höher wie fünf Kürbisse auf Mist, ohne Extradüngung kann man mit zwei Früchten schon froh sein. Aus einem Kürbis sind nach Trocknung nur rund 100-200g Kerne gewinnbar. Nicht viel.
Kürbiskerne verarbeiten
Frucht (ja, ich weiss, es ist eigenlich eine Beere) aufschneiden, die grünen Kerne mit dem lockeren Innengewebe herauskratzen. Kerne trennen, von Fruchtfleischresten säubern und sofort verwenden.![]() |
Frische Ölkürbiskerne |
- Frisch essen. Schmecken toll. Oder als Zutat für Salate, Gebäck, allerlei Gerichte.
- Trocknen. Locker verteilt auf einem Sieb in einem Gebläsetrockner mit genau einstellbarer Temperatur bei max. 40 °C. Es dauert zwei Tage! In der Sonne getrocknet steigt das Schimmelrisiko schnell an. Vorsicht im Freien, Mäuse und Vögel lieben die Kerne ebenfalls sehr. Anschliessend luftdicht verpackt und kühl gelagert sind die Kerne ein halbes Jahr haltbar. Vakuumieren soll besonders gut
Kürbiskerne Gesamternte getrocknet und abgefüllt. - Oder: Gar nicht erst trocknen und sofort einfrieren. Verwendung wie Frischware. Sie bleiben so weicher, grösser und aromatischer.
Abonnieren
Posts (Atom)