Donnerstag, 17. September 2020

Bittere Pawpaw - Asimina Triloba am Limit

Dieses Jahr war wieder einmal ein Problemjahr für alle Pflanzen, die nicht bewässert werden konnten sowie hitzempfindlich sind. Anhaltende Hitze und Trockenheit verursachten Schäden, das ist nun fast schon die Regel geworden.
Sieht reif aus, ist aber bitter - Abwurf 13.9.2020

Auch bei Pawpaws zeigten sich Probleme. In ihrem Ursprungsgebiet im östlicheren Nordamerika haben sie mehr als 1000mm Niederschlag jährlich und wachsen gerne an Gewässern. Das können wir nicht bieten, wir liegen bei 600-800mm, die letzten Jahre oft noch weniger. Dieses Jahr hat sich zudem herausgestellt, dass nicht nur das Wasser, sondern vor allem Hitze mit direkter Sonne das Problem sind. 

Blattschäden durch Hitze

Denn ich habe an mehreren Stellen Pawpaws: Die im Hausgarten stehen vollsonnig, können aber mit Wasser versorgt werden. Was ich mit regelmässigen Wassergaben getan habe. Die auf einer Obstwiese stehen hell halbschattig, hinter einem lichten höheren Gehölz - dafür kein Extrawasser. Dort gab es jedoch keine Schäden, die Trockenheit haben sie ausgehalten. Die Sorten im Hausgarten bekamen dagegen nach der stärksten Hitzewoche massive Blattschäden und schlimmer noch, warfen einige Früchte vorzeitig ab. Dieser Vorfruchtfall war aber verführerisch weich, duftete aromatisch nach Pawpaw, innen bereits gelb und schmeckte so bitter und grausam, dass er richtig giftig wirkte. Einige Früchte blieben aber hängen, die hat der Baum nun auch abgeworfen, Mitte September. Die sind süss, weich, aromatisch - und haben auch einen unangenehmen Bitterton, der einem ganz hinten die Speiseröhre verengt, was ein beklemmendes Gefühl hervorruft. Mist!

Pawpawbäumchen in der Sommerhitze, Blattabwurf

Die Obstwiesenpawpaws (gleiche Sorten!) haben die Früchte so wie die Blätter behalten, sie sind noch fest und werden offenbar zur üblichen Reifezeit so weit sein. Die Bäume sind eindeutig weniger im Stress gewesen.

Im lichten Halbschatten reifen die Früchte zu Ende

Das wirft ein besonderes Licht auf die immer wieder auftauchenden Berichte von Unverträglichkeiten und/oder Bittergefühlen, von unangenehmem Geschmack der Pawapws, wenn sie schliesslich gross genug sind um zu tragen. Es kann gut sein, dass es sich um zu früh abgeworfene Früchte handelt, die wegen Stress schon vor der optimalen Reife auf dem Boden landen. Problem bei Pawpaws: Das sieht man nicht. Was da kam, wirkte sehr reif, war weich, gelb, duftend und hatte auch Aroma. Aber auch einen unangenehmen Hintergrund. Ähnlich wird es aussehen, wenn man pflückt und nachreifen lassen will oder wenn das Vegetationsjahr mal zu früh endet, auch wenn das die letzten 20 Jahre seltern wurde, Hitze bis in den Oktober dagegen häufiger. War das Frühjahr kühl, nutzt das allerdings auch nichts.

Pralle Mittags- und Nachmittagssonne sollte also beim Pflanzort besser vermieden werden. Kombiniert mit Wochen mit täglich über 35°C sterben zu viele Blätter und die Pflanzen geraten in Stress, der noch einen Monat später für frühen Fruchtfall sorgt. Und damit eben auch ungeniessbare Früchte. Das tut Pawpaws unrecht, denn wirklich ausgereift sind sie sehr ausgewogen, lecker und erzeugen keinen Bitterton.

Weitere Pawpawbeiträge:

Teil 1: Indianerbanane Pawpaw, der ewige Star von morgen
Teil 2: Indianerbanane Pawpaw: Anbau
Teil 3: Indianerbanane Pawpaw: Früchte und Fruchtqualität
Teil 4: Indianerbanane Pawpaw: Befruchtungsfragen

Montag, 14. September 2020

Tafeltraubentest: Muskat Bleu

Traube Muskat Blau

Eine Tafeltraubensorte, die längst ein Klassiker ist und bis heute in die Spitzengruppe der Aromakönige gehört ist die Sorte Muskat Bleu oder Muskat Blau oder Muscat Bleu. Sie ist wahrscheinlich auch die in Deutschland am meisten angebotene Tafeltraube, wenn man Pflanzware kauft. Das schlägt sich im Preis nieder: Man bekommt sie sehr preisgünstig. Sortenschutz besteht schon lange nicht mehr. Auch für den Tafeltraubenanbau von Direktvermarktern in der Schweiz und teilweise Deutschland und Belgien ist sie beliebt. Man kann auch Wein aus ihr herstellen sowie Sekt und Brände. Entstanden ist sie in der Schweiz, im kleinen Weinort Peissy, Kanton Genf in den 1930er Jahren durch den privaten Züchter Charles Garnier, der noch viele weitere Sorten züchtete.

Gepflanzt habe ich sie schon oft, man findet sie generell häufig in Gärten, in denen Tafeltrauben stehen. Alle Leute, die sie haben sind in der Regel mit ihr zufrieden. Die Kurzübersicht der Testwertung:


 

Wuchs und Krankheiten

Blattwerk

Muskat Blau wächst mittelstark, auf schwierigen Standorten sogar nur schwach. Die Blätter haben oft  kein sattes Grün, sondern einen hellgrünen Ton und sind auch nur unterdurchschnittlich gross. Auf gute Nährstoffversorgung ist zu achten, möglicherweise ist auch ihre Kalktoleranz nicht allzu hoch. Ihre Frostfestigkeit im Winter ist gut. Aber sie ist spätfrostanfällig, nach einem warmen Winter kommt sie früh in Saft, dann sterben bei Spätfrostereignissen viele Ranken weit ab. Ihre Bestandssicherheit ist nicht so hoch wie bei anderen Sorten, es ist die einzige Rebe die mir auch einmal ganz abgestorben ist.

Dafür ist ihre Krankheitsfestigkeit legendär. Die Anforderungen des Züchters waren hoch, denn im Kanton Genf herrschen feuchtwarme Sommer, die Krankheiten begünstigen. Bereits beide Eltern sind sehr robuste interspezifische Reben, Garnier 15/6 und Perle Noire, ihre Eltern stammen von vier verschiedenen Rebenarten ab. Gegen falschen Mehltau ist sie hypersensibel, Infektionsstellen sterben schnell kleinräumig ab (man sieht kleine Löcher in den Blättern) anstatt sich weiter zu verbreiten. Nur manchmal sieht man Symptome, wenn dann erst spät im Jahr. Die Trauben werden nicht befallen.
Festes, gesundes und dickes Stielgerüst

Gegen echten Mehltau ist sie fast resistent, ich habe nie einen Befall erlebt. Das ist ziemlich einzigartig in der Tafeltraubenwelt. Damit kann man sie auch in windgeschlossenen Lagen pflanzen, in Hausecken zum Beispiel. Und man kann sich Pflanzenschutzmassnahmen sparen.

Erstklassig ist auch ihr gesundes Stielgerüst, keine Stiellähme, die Beeren hängen fest und werden bis zur Vollreife gut versorgt. Leider ist aber die Kirschessigfliege sehr scharf auf sie, angezogen von Duft und Beerenfarbe. Also wieder einmal: Eintüten mit Organza-Beuteln. Auch die Vögel mögen sie, Wespen etwas, aber deren Flughöhepunkt liegt etwas früher wie die Reifezeit. Die fest hängenden Beeren lassen sich von Vögeln nicht so leicht abreissen, deshalb hacken sie hinein, die Trauben sehen dann schnell mies aus. 

Sogar die jungen Triebe bleiben mehltaufrei. Blattstengel sind oft rötlich.


Ertrag und Pflege

Ihre Ertragssicherheit ist hoch. Wenn es mit der Ernte schiefgeht, dann wegen Spätfrost oder Hagel. Ihr Fruchtansatz ist mässig, so dass man nicht ausdünnen muss. Die Trauben können variieren, gut gepflegte Stöcke können grosse, schöne Trauben bekommen, meist sind aber klein und ziemlich locker, denn die Blüten verrieseln leicht. Wind und Kälte begünstigen das. Für kühle, windige Lagen ist sie nichts. Man kann sie also nicht nur wegen ihrer Krankheitsfestigkeit an windarmen Stellen pflanzen, sondern auch weil sie dann weniger verrieselt. Der Ertrag ist mittelhoch. Sie schafft bis zu 1kg/qm berankte Fläche Ernte. Die Rebe ist schön pflegeleicht, ideal auch für Anfänger.

 

Trauben und Beeren

Halbierte Beeren mit kräftig entwickelten Kernen

Die Trauben sind locker mit tiefblauen Beeren besetzt. Die bleiben mittelgross, an jungen oder weniger gut versorgten Stöcken nur klein. Wer kleine Beeren bekommt, muss dem Stock bessere Bedingungen verschaffen. Essreife liegt ab Mitte September, je nach Lage auch deutlich später. Die Beeren zeigen eine fleischige Konsistenz, die mit der Reife weicher wird. Nicht weich, sondern knackig ist die Schale. Sie kaut sich aber gut. Reife Früchte halten sich gut am Stock, ihre typischen Geschmackseigenschaften hat sie aber nicht lange, die Aromen veratmen sich im Reifeprozess. Das kommt bei würzigen Tafeltrauben oft vor.

Tja, und ihre grösster Nachteil liegt ebenfalls in den Beeren: Grosse, dicke, fette Kerne. Und viele. Jeder, für den Kerne ein Übel sind wird sie hassen. Um die Kerne kommt man bei Muskat Blau nicht herum, das ist ihr ewiger Pferdefuss. Vielleicht ist sie ja für Traubenkernölproduktion interessant. Genug Kerne hat sie jedenfalls.

 

Inhaltsstoffe, Aroma und Verwendung


Reife Beeren von Muskat Blau
Die Beeren zeigen eine interessante Aromakurve. Essreif werden sie, nachdem sie etwa 70° OE erreicht haben. Am Ende der Reife kommen sie auf über 100°. Am Anfang ist sie lecker süssauer, dann zeigt sie eine herrliche blumig-süsse Note, nicht nur Muskat, sondern auch nach Mandarinenschale, Orangeat, Gewürzen, besonders wenn man die Schale kaut. Danach wird die Mandarine schwächer und zum Schluss auch das Muskat. Sie wird dann zu einer sehr süssen Traube. Die Aromen vorher schmecken fast Jedem, sie sind deutlich, harmonisch, übersättigen nicht.

Auch nach der Ernte veratmen sich die Aromen schnell. Frisch vom Stock sind sie stark, schon wenige Stunden nach dem Schnitt wirken sie schwächer. Nach zwei Tagen sind sie fast verschwunden. Man sollte sie also immer erst kurz vor dem Essen abschneiden, nie lagern sofern man ihre besondere Aromenkomposition liebt. Kauft man sie bei Tafeltraubenanbauern, hat sie nicht mehr volle Qualität weil tags zuvor oder morgens geerntet wurde, gegessen dann erst einen Tag später. Der Presssaft aus ihr wird gut, dafür nicht zu spät ernten, besser schon bei Reifebeginn. So ist sie auch gut für Traubengelee geeignet. Das starke Aroma im Frischzustand erscheint aber nicht in dieser Kraft im fertigen Produkt, auch Erhitzen schwächt es.

In guter Lage können Trauben und Beeren recht gross werden.
Bereits mit Vogelschäden.

 

Hintergrundinformationen zum Standort

Habe sie an mehreren Standorten im Weinbauklima. Auf flachgründigem, schweren Boden kommt sie nicht recht voran. An einer Pergola in Reihenhauszeilen bringt sie gute Ernten mit dicken Trauben. Keine Behandlung mit Pflanzenschutzmitteln, Düngung unregelmässig.

Dienstag, 8. September 2020

Tafeltraubentest: Sorte Elegant Sverhranny

Tafeltraube Elegant Sverhranny

Tafeltrauben werden immer früher reif, dieses Jahr war schon im Juli die erste frühe Sorte essbar. Das war "Elegant Sverhranny". Die Traube mit dem sperrigen Namen stammt wie viele neue Züchtungen aus Russland und ist einer der vielen "Wostorg" Abkömmlinge, gekreuzt mit Frumoasa Alba. Das Aromaniveau ihrer Eltern hat sie bei weitem nicht, aber auch nicht Empfindlichkeit von Frumoasa Alba. Ausserdem ist sie ausgesprochen früh. Erste reife Trauben Ende Juli sind in frühen Jahren warmer Gegenden bei ihr keine Seltenheit. Beworben wird sie mit guter Eignung auch für ungünstige Standorte.

Das habe ich genutzt und sie an einer problematischen Stelle gepflanzt: An der Nordseite von Nachbars Garage, die Richtung Süden an der Grundstücksgrenze steht und mir dort alles verschattet. In 2m Höhe wird sie aber an einem Draht in sonnigere Gefilde geführt. Das funktioniert recht gut. Die übliche Kurzübersicht meiner Testbewertung:


 

 

Wuchs und Krankheiten

Die Sorte wächst mittelstark und ist damit auch für begrenzten Raum geeignet. Im Verlauf des Vegetationsjahres ist sie gut in Form zu halten. Bei Frühsorten sind kleinere Standräume sinnvoll, wenn noch bessere spätere Sorten nachfolgen. Kommt die ins essfähige Stadium, hat man keine Lust mehr auf den immer noch gut bestockten Trauben-Erstling.

Laub meist gesund

In Punkto Krankheitsanfälligkeit steht Elegant Sverhranny gut da. Oidium (echter Mehltau) wird eher zum Problem wie Peronosphona (falscher Mehltau), gegen Oidium sollte man präventiv behandeln, bis hin zum Ernteausfall sie sie aber bei mir nie krank geworden. Das Laub ist nicht allzulange gesund, was aber nicht wirklich stört, weil die Trauben da längst ausgereift sind. Die Kirschessigfliege ist kein Problem, aber Wespen. Zu ihrer Reifezeit gibt es besonders viele Wespen und Wespenflug, weil es noch sehr warm ist. Da die Beeren zwar keine wirklich dünne, aber relativ weiche Haut haben, werden viele Beeren schnell angefressen, was weitere Wespen anlockt. Am Anfang ist das noch okay, weil zuerst die Beeren mit Mehltaukratzern dran sind, deren Haut noch dünner ist. Doch dann geht es auch an alle anderen Beeren. Abhilfe sind wieder einmal die bereits in den anderen Tafeltraubentests genannten Organzabeutel. Verrieselte Beeren bleiben in den Trauben, klein uns sehr süss. Auf sie haben es die Wespen auch stark abgesehen.

Frost hält sie mässig aus, sie friert oft weit zurück. Für Stiellähme habe ich keine besondere Anfälligkeit beobachtet.


Ertrag und Pflege

Der Fruchtansatz ist hoch, zu hoch. Es muss also ausgedünnt werden, ansonsten wird die Rebe überlastet, trägt verspätet und schafft nur schlechte Zuckergehalte, kleine Beeren. Die Trauben zeigen sich recht unterschiedlich gross, man kann im Juni zunächst alle kleinen Trauben wegschneiden und erhält dann einige grosse, schwere und gut ausgebildete Trauben. Muss man sie mit Organzabeuteln schützen, sind weniger grosse Trauben besser wie viele Kleine.


Trauben und Beeren

Halbierte Beere mit Kernen

War der Stock nicht überlastet, werden die Beeren in unserem Klima ab Anfang bis Mitte August essreif, dieses Jahr ausnahmsweise schon in den letzten Julitagen. Die Beeren sind grün und behalten auch bei Reife einen Grünton, hellen nur ein bisschen ins Gelb auf, gehen dann bei Überreife in Brauntöne. Beeren im unteren Teil der Traube sind meist kleiner und gehaltloser, werden nicht so süss. Die Trauben hängen fest, lassen sich aber gerade so mit der Hand vom Stock brechen. Der Traubenaufbau ist locker, fault eine Beere steckt sie Andere nicht an. Die ovalen klein bis mittleren Beeren haben (Beerengrösse bis max. 3,5cm Länge, zugespitzt oval. Im Schnitt 5g schwer) eine mässig knackige Haut, ihre innere Struktur ist weich, breiig, aber nicht gallertartig oder nur aus Saft bestehend. Kerne gibt es leider viele, ausserdem sind sie dick und ärgerlich für Beeren dieser Grösse. Die Kerne sind ein Hauptnachteil. Positiv ist ihre gute Platzfestigkeit. Und wenn etwas platzt, knuspern die Wespen solche Beeren sofort weg. Bei ihrer frühen Reifezeit sind immer viele Wespen unterwegs.

Elegant Sverhranny überreif

 

Inhaltsstoffe, Geschmack, Aromen und Verwendung

Reste für Saft

Hat man die Sorte nicht überlastet, kann sie Zuckerwert um die 100° OE erreichen. Lässt man sie länger hängen, wird sie stetig süsser. Während sie am Reifeanfang auf der ausgeglichenen Süssfruchtigen Seite liegt, wird sie dann ausgesprochen süssschmeckend. Die Säure ist von einfacher Struktur. Aromareich ist sie nicht, sondern ziemlich neutralaromatisch. Leider hat sie keine Aromatik von ihrer würzigen Elternsorte Frumoasa Alba mitbekommen, auch wenn das einige Verkäufer immer wieder behaupten. 

Saft als gärender Federweisser ist gut, für Wein hat sie zu wenig Säure. Ein grosser Vorteil ist ihr langes Erntefenster, das bei mir sechs bis acht Wochen anhält, sonfern man die Trauben gut gegen Wespen geschützt hat.

Für viele Jahre war sie mir eine zuverlässige und dankbare Frühsorte. Gerade im sehr frühen Reifebereich hat sich aber enorm viel getan. Neuere Sorten wie Galahad (ebenfalls ein Wostorg-Abkömmling), Arni oder Monblan machen ihr starke Konkurren.

 

Hintergrundinformationen zum Standort

Nordseite Garagenmauer, die Triebe freistehend weggeführt. Das Klima ist sehr warm und trocken, was echten Mehltau begünstigt. Der Boden ist schwer und flachgründig, aber an dieser Stelle gut versorgt. Milde Winter, aber manchmal harte Temperaturstürze. Früher Austrieb, deshalb immer Spätfrostgefahr. Pflanzenschutzmassnahmen gegen echten Mehltau.

Grosse Trauben von Elegant Sverhranny


Montag, 15. Juni 2020

Vielblütige Ölweide, Elaeagnus multiflora

Reife Früchte der vielblütigen Ölweide, Elaeagnus Multiflora
Ölweiden sind pflegeleichte Wildobstgehölz, zwei Beiträge zur Schirm-Ölweide kamen bereits hier (Teil 1, Pflanze im Garten) und hier (Teil 2, Früchte und Verarbeitung).

Nicht nur die Schirm-Ölweide ist interessant für den Garten, die Vielblütige Ölweide hat weitere und eigene Qualitäten. Elaeagnus multiflora ist ihr botanischer Name. Sie heisst auch Essbare Ölweide, Edel-Ölweide, Reichblütige Ölweide; englisch Cherry Elaeagnus, Gumi; französisch Goumi.

Auch sie habe ich in mehren Sorten seit ein paar Jahren im Garten und auf einem mit Wildobst bepflanzen Hang am Rande der Obstwiese. Die Ölweide schlägt sich da ausnehmend gut. Das Hang ist ein Extremstandort auf Kalkschutt, trockenheiss, mager, überwuchert von allerlei wildwachsenden Gehölzen.

Aussehen, Wuchs


Bedornung der Vielblütigen Ölweide
Die vielblütige Ölweide wächst als ein niedriges, strauchartiges Gehölz. Auf meinen schwierigen Standorten wird sie keine 2m hoch. Sie wächst gerader als die Schirm-Ölweide und wirkt weniger dicht. Sämlinge haben vor allem im Jungstadium Dornen, Sorten aber nur wenig. Die Dornen haben aber keine Haken, der Strauch bekommt damit keine Sperrwirkung wie beispielsweise eine Berberitze, es ist mehr ein Fraßschuss gegen Tiere.

Iher Blätter sind klein, fest, denen der Schirm-Ölweide recht ähnlich. Sie blüht im April bis Mai mit unscheinbaren weisslichen Blüten. Die Blüte ist wesentlich weniger reichhaltig wie bei der Schirm-Ölweide, dass sie trotzdem den Namen "Vielblütige" bekommen hat haben wir dem Schweden Thunberg zu verdanken, der sich auch mit einigen anderen Einbenennungen kräftig blamiert hat, zum Beispiel bei der Loquat: https://gartenzone.blogspot.com/2019/11/mispeln-mespilus-germanicus-letzte.html. Die Blüten sind für Insekten interessant und nektarhaltig, je nach Tageszeit duften sie auch schwach. Sie werden gerne von Hummeln und Bienen besucht.

Blüten der Vielblütigen Ölweide
Aus den Blüten entwickeln sich Früchte, die sehr schnell und dann etwas folgernd reifen. Die Früchte sind leuchtend rot, etwa 15mm lang. In gut ausgereiftem Zustand schmecken sie angenehm süßsauer. Innen liegt ein weicher Kern, der nicht sehr stört. Ihr Aroma ähnelt der Schirm-Ölweide, ist etwas schwächer, dafür sind die Früchte grösser und schneller süss. Dieses Jahr gab es bereits in der ersten Juniwoche reife Früchte, die Reifezeit kann aber in anderen Jahren und weniger warmem Klima auch im Juli liegen.

 

Vorteile der Vielblütigen Ölweide


Etwas folgernde Reife der Früchte
Alle Vorteile der Schirm-Ölweide gelten auch für die Vielblütige Ölweide. Die Pflanzen sind unglaublich zäh, kommen mit Trockenheit, Kalkboden, wenig Humus, Nährstoffarmut, Hitze, Fröste (auch zur Blütezeit!), Winterhärte (bis -29°C) Schnitt, Konkurrenzpflanzen erstaunlich gut zurecht. So gut, dass man fast fürchtet, diese beiden nordostasiatischen Arten könnten invasiv werden. In Nordamerika ist e. umbellata tatsächlich ausgebüxt und vermehrt sich, allerdings ist sie nur auf Ruderalflächen konkurrenzfähig.

Darüber hinaus könnte man als Vorteil im Gegensatz zur Schirm-Ölweide werten:
  • Die deutlich grösseren Früchte lassen sich viel leichter pflücken, die Pflückleistung ist dadurch viel höher. Die meisten Leute würden wohl optisch die Früchte der Vielblütigen Ölweide denen der Schirm-Ölweide vorziehen.
  • Mit ihrem geraderen und niedrigeren Wuchs ist sie die bessere Gartenpflanze, während sich die Schirm-Ölweide auch für eine Wildobsthecke gut eignet.
  • Die Frücht sind viel früher reif, bereits im Spätfrühling. Sie liegt damit gleichauf wie Kirschen und späte Erdbeeren.
  • Sorten sind selbstfruchtbar.

 

Sorten


Blätter
Mittlerweile sind auch einige Sorten zu haben. Schon länger bekannt sind Sweet Scarlet, Red Cherry und Red Gem. Alle haben etwas grössere Früchte wie die Sämlinge, Sweet Scarlet hat auch dunklere Früchte. Bekannt ist auch Dr. Szczepan. Zwei davon habe ich auch. Der Unterscheid zu meinen Sämlingen ist sichtbar, aber nicht riesig. Ausserdem soll es in Korea noch einige Sorten geben mit deutlich grösseren Früchten. In Asien ist das Interesse an den Früchten der Ölweide höher als in Europa oder den USA.
Im Wuchs haben die Sorten wie schon erwähnt weniger Dornen und sind teilweise selbstfruchtbar. Eine gute Befruchtung erreicht man aber nur mit unterschiedlichen Pflanzen. Am Besten, man pflanzt immer einen Sämling mit.

Probleme


Wie die anderen Ölweiden ist die Vielblütige Ölweide ein zäher, anspruchsloser Geselle. Sie kennt keine Krankheiten und wenig Probleme. Wenn sie etwas braucht, dann viel Licht, als Unterpflanzung oder für Halbschatten ist sie nicht geeignet. Magerer und trockener Boden stört sie nicht, sie kann sich mit Hilfe von Bakterien, mit denen sie in Symbiose lebt Luftstickstoff erschliessen. Natürlich sind die roten Beeren auch für Vögel attraktiv, Vogelfrass kommt vor, aber da die Pflanze niedrig ist, kann sie leichter mit einem Netz geschützt werden.

Ein früheres Problem wird langsam besser, je mehr ihr Bekanntheitsgrad steigt. Früher wurden die Ölweidenarten von den Baumschulen und allerlei zwielichtigen Importeuren und Verkäufern wild durcheinandergewirbelt, dem Kunden hat man immer den Namen geliefert, den er gerade haben wollte, aber die Art stimmte selten. So wurden lange Schirm-Ölweiden als Vielblütige Ölweiden verkauft. Das ist besser geworden und mittlerweile gibt es die ersten Baumschulen, die auch Sorten innerhalb der Arten anbieten - hoffen wir, dass sie stimmen und einen Fortschritt bringen.

Freitag, 15. Mai 2020

Frostschutz im Gewächshaus

Apfelblüten nach Luftfrost im April dieses Jahr
Die letzten Jahre ist ein Wettermuster Standard geworden, das schlichtweg katastrophal für Hobbygärtner ist. Drei Dinge treten dabei gleichzeitig auf:

  • Es gibt ganze Wintermonate, die praktisch frostfrei sind mit Höchsttemperaturen von bis zu 20°C, so auch dieses Jahr im Januar und Februar. Die Winter sind sehr, sehr warm, tags wie Nachts. Die Gehölze kommen kaum in Winterruhe.
  • Es gibt in der besten Vegetationszeit im Frühling und Frühsommer, manchmal auch sehr viel länger ganze Monate, in denen nicht ein Tropfen Regen fällt.
  • Der April ist sommerheiss, der Austrieb findet bis zu vier Wochen vor den früheren typischen Tagen statt, wobei ab Mitte April teilweise sehr tiefe Fröste Schäden wie noch nie verursachen, auch bis hin zum totalen Ernteausfall beim Obst. Der Mai ist eiskalt mit Schneefallintermezzos, Nachtfröste dauern auch über die Eisheiligen hinaus, selbst in unserer relativ warmen Weinbaugegend. Seit vier Jahren gab es es nicht ein einziges Jahr, in dem die Weinbauern keine Spätfrostschäden zu beklagen hatten.
Was tut der Hobbygärtner? Er stellt sich Wohnzimmer und Gewächshaus mit seinen frostempfindlichen Pflänzchen voll und wartet unter hohem seelischen Druck den Tag ab, an dem er endlich auspflanzen kann. Doch die Fröste hören nicht auf, die Vorhersagen sagen auch für den 16/17. Mai noch eine knackig kalte Frostnacht voraus. Luftfrost wird es wohl keinen geben, aber Bodenfrost.

Auch im Gewächshaus kann es knapp werden. Schwierig wird es auf jeden Fall, denn Paprika und Auberginen bekommen bereits bei unter 5°C Probleme. Das Wachstum hört dann anhaltend auf und es dauert trotz wieder vorhandener Wärme Wochen, bis sich die Pflanze regeneriert hat und wieder wächst. Was tun? Das Gewächshaus nachts heizen ist eine Lösung. Da habe ich schon viele Techniken ausprobiert, deren Praxis hier nun vorgestellt werden soll:

Der elektrische Frostschutzwächter


Ein einfaches, sehr billiges Elektrogerät, das mit normalerweise 500 Watt heizen kann. Es ist kein Heizlüfter und hat keinen Ventilator, die Hitze steigt aus Lüftungsschlitzen auf.

Vorteile:
  • Sehr billig in der Anschaffung
  • Zuverlässig, relativ ungefährlich
  • Leicht aufzuräumen und aufzubewahren.

Nachteile:
  • Schafft nur 500 Watt, was für nicht gut abgedichtete Gewächshäuswer zu wenig ist. Man sollte ihn durchgängig anlassen statt nur über den Thermostat zu schalten.
  • Braucht Strom im Gewächshaus, man benötigt ein langes Verlängerungskabel und muss es ins Gewächshaus führen ohne dass die Tür einen Spalt offen bleibt
  • Wärme steigt steil nach oben, am Boden bleibt es sehr kalt
  • Frisst bis zu 5kwh pro Nacht.

Die Gasheizung


Gas-Frostwächter
Einfache Gasheizer sind beliebt für Gewächshäuser. Sie benötigen eine Gasflasche, das sind Pfandflaschen die man in diversen Läden leer abgeben kann und voll abholt. Ferner wird ein Druckminderer benötigt, wenn er nicht schon mitgeliefert wird. Ein Thermostat ist immer eingebaut - es wird nur gezündet, wenn die Temperatur einen eingestellten Grenzwert unterschreitet.

Vorteile:
  • Sehr gute Heizleistung, es gibt Modelle mit max. 2kwh und max. 4kwh. Damit sind genügend Leistungsreserven da auch für grössere Gewächshäuser.
  • Bessere Wärmeverteilung, die Heissluft wird beim aufsteigen verwirbelt und auch der Heizkörper selbst strahlt Wärme ab.
  • Autonom, kein Stromkabel nötig
  • Hohe Effizienz. Das Gas wird voll in Wärme umgesetzt. Genau dort, wo sie gebraucht wird.

Nachteile
  • Nicht jeder mag mit Gas hantieren, die Gasflasche und das Gerät sind relativ sperrig
  • Restmenge Gas in der Flasche schlecht abzuschätzen. Wenn das Gas ausgeht, geht die Flamme aus und es wird es kalt, Risiko von Frostschäden steigt steil an.
  • Mittlere Kosten. Das Gerät kostet ab 100 EUR, Gas in der Gasflasche ist aber preiswerter wie Strom.
Flasche und Druckminderer


Der Heizlüfter


Auch diese Lösung ist einfach, benötigt aber viel Strom. Viele Leute haben sowieso Heizlüfter im Haus, man muss also möglicherweise gar nichts anschaffen. Aber Vorsicht, keine Pflänzchen damit anblasen.

Vorteile:
  • Heizleistung gut skalierbar, es gibt Geräte mit mehreren Heizstufen. Fürs Gewächshaus ist eine Heizstufe von 1000 Watt meistens richtig.
  • Sehr, sehr billig. Heizlüfter gibts schon ab 10 EUR und die haben sogar einen Thermostat eingebaut. Sie sind kompakt und können auch an anderer Stelle im Haus eingesetzt werden, nicht nur zur Gewächshaus-Frostrettung.
  • Bläst die Luft mit einem Ventilator herum. Damit wird eine gute Verteilung der Wärme im Gewächshaus erreicht, auch am Boden, der Luftstrom verhindert eine Schichtung.

Nachteile:
  • Strom ist in Deutschland sehr teuer. Läuft er mit 1000 Watt durch sind das bis zu 10kwh pro Nacht, also 3 EUR Stromkosten. Angesichts des Kraftwerks-Wirkungsgrades ist auch die Gesamteffizienz nicht gerade gross. Das Problem haben aber alle elektrischen Heizgeräte.
  • Stromkabel nötig.

Kerzen


Auch das habe ich schon probiert. Es funktioniert. Dabei gilt es, die abgegebene Wärmemenge  zu kalkulieren. Eine Kerze liefert rund 50 Watt Wärmeleistung, ein Teelicht ein paar Watt weniger, Kerzen mit dickem Docht ein paar Watt mehr. Für 1000 Watt Heizleistung sind also 20 Kerzen nötig. Da es im Gewächshaus sowieso windstill ist, ist die Zugempfindlichkeit einer Kerze dort kein Thema.

Vorteile:
  • Kein Stromkabel nötig
  • Leicht zu kaufen, leicht aufzubewahren
  • Gut zu skalieren, gut im Gewächshaus zu verteilen, dadurch auch bessere Wärmeverteilung.

Nachteile:
  • Es wird mit offenem Feuer unbeaufsichtigt hantiert. Bei einem Brand kann das nicht nur finanzielle, sondern auch rechtliche Folgen haben. Absolut feuersicher aufstellen.
  • Brennzeiten meistens ungewiss
  • Die Flammen sind sichtbar. Nachbarn könnten besorgt reagieren.
  • Kein Thermostat. Wenn sie brennen, brennen sie, auch wenn es gar nicht so kalt wird oder wenn frühmorgens die Sonne hereinscheint und das Gewächshaus schnell aufheizt.

Es gibt noch einige weitere Möglichkeiten - alte leistungsstarke Halogen - Scheinwerfer, Petroleum-Heizungen etwa. Hat man genug Platz, kann man auch ein Regenfass mit warmem Wasser und Deckel aufstellen. Manche Leute führen Heizrohre der Zentralheizung ins Gewächshaus. Ideen gibt es genügend.

Hoffen wir auf frostfreie Mai-Nächte - das ist die beste Lösung.

Sonntag, 16. Februar 2020

Misteln, Parasiten an Obstbäumen auf dem Vormarsch

Apfelbaum, von Misteln befallen
Es fällt sogar Spaziergängern auf, die sonst nichts mit Obst am Hut haben: Immer mehr der noch übrigen Obstbäume am Strassenrand und auf ungepflegten Obstwiesen zeigen auch im Winter grüne Blattkugeln in der Krone. Die meisten Leute kennen die Ursache, es sind Misteln.

Die Mistel, genauergesagt die "weissbeerige Mistel", viscum album ist ein in Europa heimischer pflanzlicher Baumparasit. Auch in Kalifornien wurde er eingeschleppt und hat sich dort im nördlichen Teil stark auf vielen Gehölzen ausgebreitet. In Europa existieren drei Unterarten der Mistel, die Tannen-Mistel, die Kiefern-Mistel und die Laubholz-Mistel, mit der wir es an Obstbäumen zu tun haben. Diese Mistelart befällt eine Vielzahl von Laubbäumen. Am häufigsten erwischt es Pappeln und Apfelbäume. Die Mistel kann sich sogar selbst befallen. Wenig befallen werden Kischen und Birnen. Aber bei hohem Befallsdruck passiert auch das.

Pappeln mit Misteln. Autobahnbrücke ohne Misteln.
Ihre klebrigen, weissen Beeren werden im Winter reif und von Vögeln verbreitet. Für Menschen sind sie giftig. Vögel bringen sie am häufigsten an weitere Äste eines bereits befallenen Baumes, aber auch an Nachbarbäume. Die verschleppten oder ausgeschiedenen Samen keimen, bilden eine Haftscheibe, dann bohrt sich der Keimling dolchartig in den Ast des Wirtsbaumes. Die Mistel ernährt sich aus dem Saftstrom des Wirtsbaumes, holt sich Wasser und Mineralstoffe. Nach einigen Jahren ist die Mistel zu einem bis zu einem Meter Durchmesser grossen ganzjährig dauergrünen Gezweig herangewachsen. Auch wenn man sie häufiger an alten Bäumen sieht, ist sie kein Schwächeparasit, sondern befällt auch maximal vitale Jungbäume.

Gekeimte Beere auf neuem Wirtsbaum mit Haftplatte.
Befallene Bäume wachsen schlechter, tragen weniger, leiden zunehmend unter dem Befall. Nach einigen Jahren können Baumkronen so stark durchwuchert sein dass es mehr Misteln wie eigenes Blattwerk gibt, das ist dann auch das Ende, der Parasit verschlingt seinen Wirt, Äste sterben ab, der Baum geht auf sein Ende zu. Kommen befallene Bäume zusätzlich in Stress, zum Beispiel durch Trockenheit, multipliziert sich die Belastung, sie leiden noch stärker. Auch Astbruch ist ein Problem, weil die belaubten Misteln im sonst unbelaubten Baum von den Winterstürmen stärker mitgerissen werden.

Neuer Befall Mistel
In Süddeutschland war sie immer häufig, nun ist sie extrem häufig geworden aber seit einigen Jahren ist sie auch im Norden stark in Ausbreitung begriffen. Sie stand nie und nirgends unter Schutz. Die Gründe dafür sind einerseits eine Veränderung des Klimas in eine Richtung, die der Mistel viel besser gefällt (mehr wintermilde Jahre) und andererseits völlige Ignoranz gegenüber ihrer Ausbreitung. Jeder Naturbesorgte im Lande will Obstwiesen- und Hochstammschützer spielen, aber kein Mensch schneidet oder pflegt noch Obstbäume. Auch in Forschung und Bekämpfung wird Null investiert. Im Rahmen von Ausgleichsmassnahmen werden zwar weiterhin immer wieder Obstbäume an Strassenrändern gepflanzt, aber sogleich umgefahren, beschädigt, ungepflegt verrotten gelassen. Und eben als Mistelwirte vergammeln lassen. Niemand entfernt noch Misteln an so einem Baum. Man guckt zu, geht weiter, die Bäume sterben Stück für Stück und der Bauer daneben freut sich, weil er dem gemeindeeigenen 5 Meter - Streifen drei Meter abackern kann, sobald die Bäume tot sind. Dieses Landgrabbing ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Ich kenne keinen einzigen derartigen Streifen, dem nicht in kurzer Zeit mindestens alle Grenzsteine herausgeackert wurden.

Beeren der Mistel, Januar
Um die Obstbäume zu schützen, müsste man auf einem grösseren Areal konsequent alle Misteln entfernen. Genau das hat man früher gemacht. Obst- und Gartenbauvereine riefen früher regelmässig zu Misteltagen auf, an denen die Parasiten gemeinsam beseitigt wurden. Man musst die Äste absägen, an denen sich Misteln breitgemacht haben, nur sehr junge Misteln lassen sich noch so herausschneiden, dass sie nicht nachwachsen. Das ist Vergangenheit. Heute geht man eine schöne gefühlvolle Obstwiesenausstellung, trinkt stolz natürtrüben Saft von Streuobstwiesen und guckt gleichzeitig dem Sterben der Bäume zu.

Knospen
Gut zu sehen ist, wie von einem erstbefallenen Baum Misteln an Nachbarbäumen erscheinen und immer stärker werden. Leider habe ich auch so reinen Befallsbaum an meiner grössten Obstwiese.  Dort sieht man, wie sich die Mistel in der Krone ausbreitet. Dieser Baum steht an einem Bach auf Gemeindegrund, niemand pflegt die Bäume, wie üblich. Als ich die erste Jungmistel an einem meiner Obstbäume (zufällig eine Mispel, sozusagen eine Mistel in der Mispel) gesehen habe, musste ich etwas tun. Ich habe dann mühsam eine lange Leiter beschafft und herangetragen, über den Bach gezogen und bin in die Krone gestiegen, um den Parasiten abzusägen. Er wuchs weit oben. Das werde ich in den kommenden Jahren wiederholen müssen, denn viele der jüngeren Misteln übersieht man in einer dichten Krone. Gleichzeitig muss ich die eigenen Bäume überwachen. Ein Befall ist immer schlecht, da wie gesagt dann der ganze Ast dran glauben muss, was eventuell den Baum deformiert. Abzusägen ist der Ast nicht an der Stelle, an der die Mistel wächst, sondern bereits mindestens 30cm davor, denn die Wurzeln der Mistel gehen auch den Ast entlang und schieben wieder Blätter, wenn sie nicht mit dem Ast entfernt wird.


Endstadium einer einstmals schönen Obstwiese