Ehemaliges Biotop gem. §33 BNatSchG |
Wenn man imkert oder anders die Welt der Insekten entdeckt, sieht die Welt plötzlich anders aus. Die Perspektive verändert sich. Was man vorher im vorbeigehen unbeachtet liess, sieht man plötzlich aus Sicht von Bienen und anderen Insekten. Man erkennt Pflanzenarten und Habitate, Naturnähe, anthropogene Veränderungen statt achtlos am langweiligen "Gehölz", der "Böschung" vorbeizurauschen. Stattdessen gibts mehr Hinsehen, was wo wohnt, fliegt, krabbelt wächst - oder leidet. Das beschränkt sich auch nicht nur auf imkerliches Blüten gucken, weil sie einem vielleicht Tracht bescheren und damit den Honigeimer füllen könnten, sondern generell auf die Bedürfnisse von Insekten, ihrer reichen und vielfältigen Lebenswelt. Man kann gar nicht anders. Der Planet hat sich für den Beobachter erweitert, der Horizont ist grösser geworden. Die Pespektiverweiterung passiert fast jedem Imker, der damit selber in die faszinierende Welt der Bienen eingetaucht ist. Das bezieht sich nie nur auf Honigbienen oder einen direkten Nutzen, weil sich in einem Ökosystem sowieso niemals trennen und separieren lässt.
So gehen auch Gemeinden mit wertvollen Insektenhabitaten in Biotopen um |
Leider ging es stark abwärts mit Insektenhabitaten. Die letzten Jahrzehnte waren gekennzeichnet von einem rapiden Arten- und Populationsschwund bei fast allen Hautflüglern. Wir sind gradlinig dabei, etwa die Hälfte der Arten auszurotten, was eine Zerstörung von historischem Ausmass bedeutet. Der Abschied passiert schleichend, aber kontinuierlich. Honigbienen sind nur ein kleiner Teil der Insektenwelt und nicht abzutrennen, auch wenn sie mehr Aufmerksamkeit erhalten, weil sie vom Menschen gepflegte Insekten sind, dringend erwünschte Nutzfunktionen für den Menschen übernehmen. Aber auch bei ihnen sieht es oft trübe aus. Ihre Wohnung stellt der Mensch, natürliche Wohnungen wie Baumhöhlen hat dieser Mensch in "seinen" Wirtschaftswäldern längst beseitigt. Die Waldwirtschaft will Holz ernten. Er hat stattdessen Wald durch Wirtschaftsforst ersetzt und eine ganze Reihe neuer und absolut katastrophaler Parasiten und Fressfeinde aus anderen Kontinenten eingeführt, die Honigbienen unter Druck setzen, etwa die Varroamilbe, die asiatische Hornisse, den Beutenkäfer, vermutlich auch bald die Tropilaelaps-Milbe. Er hat sie durch Zucht genetisch verändert, Bienenrassen eingeführt die hier nie heimisch waren. Die anthropogene radikale Vernutzung tut ihr übriges: In landwirtschaftlich "normal" genutzten Gegenden können Bienen sowieso nicht überleben, die ausgeräumten Landschaften bieten weder genug Pollen noch Nektar übers Jahr. Nach der (ebenfalls landwirtschaftlich verursachten) Raps-Massentracht ist meistens schon Schluss.
Wohnung und Nahrung
Ein Jahr vorher: Wildhecken. Dann abgefräst und als illegale Durchfahrt missbraucht. Grosse legale Einfahrt über einen Weg nur 30m weiter. |
Doch für Hummeln und Wildbienen ist direkter Nahrungsmangel noch nicht einmal das Schlimmste. Schlimmer für sie ist, keine Wohnung zu finden, keine Nistplätze. Die meisten Arten benötigen Pflanzenteile, hohle Stängel, Altholz, einige nisten im Boden, am besten ungestört und offen. Nahrung benötigen sie natürlich auch, Pollen, Nektar. Die Verfügbarkeit dieser Ressourcen für Insekten war in der Vergangenheit in innerörtlichen Gebieten manchmal besser wie auf freiem Feld. Aber nur relativ. Genauergesagt hat sich der innerörtliche Bereich schlecht entwickelt und der landwirtschaftliche Bereich sehr schlecht. Die Landwirtschaft hat wenig Wahl: Heutige Landwirtschaft muss effizient sein, wer die Felder nicht wirtschaftlich orientiert bewirtschaftet geht pleite und verschwindet selber.
Der riesige und stetig auf Kosten von noch unbebauten Flächen wachsende örtliche Bereich lässt ebenfalls stark nach. Die Gründe liegen dort natürlich nicht beim Zwang zur Effizienz industriell-maschineller Bearbeitung oder maximaler Nahrungsmittelproduktion, sie liegen in stetiger drastischer antropogener Umgestaltung. Was dort wie passiert, möchte ich am Beispiel meines Wohnorts hier in Möckmühl zeigen und damit auch dazu aufrufen, selbst hinzusehen und sich dem aktiv entgegenzustellen, so klein die Möglichkeiten auch sind. Zwei Räume sind zu unterschieden:
Privatgrundstücke
Privatgarten heute - lästig |
Was Privatleute mit ihren Flächen machen, wird oft thematisiert. Dort sind die Sünden auch allgemein bekannt: Schottergarten, massive Flächenversiegelung mit Bauwerken. Der alte Garten wird abgetrennt und ein extra Bürgerpalast hineingeklotzt, damit vernichtet, fette Doppelgaragen zusätzlich hingespuckt statt Gehölz. Ein stetiger Anstieg versiegelter und damit totgemachte Flächen findet statt, rund ums Haus, überall - zupflastern, beenden. Wenn Pflanzen, dann werden einseitige Pflanzenstrukturen bevorzug, oft mit weniger insektenfreundlichen Neopythen statt heimischen Pflanzen, wichtiges Kriterium ist der vermutete Pflegeaufwand. Darüber will ich hier nicht zusätzlich lamentieren. Die Bilder kennt jeder, jeder hat sie vor der Haustüre. Besser wurde nichts, man hat immer weniger Zeit, will zwar Fläche besitzen weil das Prestige im Steinzeitgehirn bedeutet (Drang nach Reviergrösse), die aber gleichzeitig so lästig ist, dass man sie zuplaniert oder zuschottert. Das kann man, also tut man es auch. Früher mit Schaufel und Eigenarbeit wäre das richtig Arbeit gewesen und man hätte sich genau überlegt, was man macht und was nicht. Heute reicht ein Anruf, die Maschinen und LKWs kommen, eine Woche später ist der lästige Garten ein toter Steinbruch mit Belag aus chinesischem Ziermarmor oder der Hang ist einfach abgebaggert zugunsten einer Betonmauer, damit ein weiterer Parkplatz mit maximaler Maschinengewalt dorthingezwängt werden kann.
Die Stadt selbst, die Gemeinde
Mit riesigem Abstand der grösste Flächengestalter sind aber nicht Privatbesitzer, sondern die Gemeinden. Sie kontrollieren alle Strassen und Wege samt breiter Strassenränder, Gewässerränder, Erholungsflächen, viele Gebäuse- und Freiflächen und nicht wenige Betriebsflächen. Die Planung, Pflege, Pflanzung, Bewirtschaftung passiert durch die Gemeinde oder im direkten Auftrag der Gemeinde.
So ist das selbstverständlich auch hier in Möckmühl. Und auch hier findet die volle Bandbreite zerstörerischer Massnahmen statt, die Stück für Stück wichtige Insektenhabitate unwiderbringlich vernichten. Ich habe einige Beispiele zusammengetragen, die alle im kleinen Umkreis von nur 200m stattfanden. In der gesamten Gemeinde kann man das gut und gerne um zwei oder drei Kommastellen hochrechnen.
Für sich genommen sieht jede Veränderung klein und unwichtig aus. Über Jahre, Jahrzehnte hinweg summiert es sich ungeheuerlich auf, wie man mit Hilfe alter Karten und Bilder leicht sehen könnte. Einfach den tatsächlichen Zeit- und Summenfaktor wegzulügen ist der unausgesprochene Haupt-Psychotrick. Oder Fragen danach zu diffamieren: "Hab nicht so, du Ökospinner, ist doch nicht viel, spiel nicht den Verhinderer wegen wegen ein paar komischen Käfern". Insekten sind geschützt, aber ihre Lebensräume de facto nicht. Hier nur also:
Ex-Biotop. 70m weiter existiert bereits eine breite Strasse den Hang runter. Kosten? Egal. |
1. Zerstörererischer Wegebau mitten durch ein Biotop. Unterhalb der Schule bis zum Talgrund existiert ein baum- und buschbestandener Nordhang, zu steil für grassierende Bebauung (trotzdem wurde in seinem Verlauf noch kräftig gegraben und fremder Erdaushub aufgeschüttet, um den letzten Quadratmeter für Bauprojekte herauszuholen). Dort ist der Boden ungestört, es gibt eine Trockenmauer und es wächst ein dichts Feldgehölz mit Vogelkirschen, rotem Hartriegel, Feldahorn, Pfaffenhütchen, Schlehe, Wald-Zwenke, Weissdorn, Waldrebe, Wald-Heideröschen, Goldnesseln, Rainkohl, Liguster, Leinkraut, Zwetschge, Heckenrosen, Katzbeeren, Salweiden, Arzneibaldrian... Der ganze Bereich ist gesetzlich geschütztes Biotop nach §33 BNatSchG, genau definiert in Anlage 2. Es gibt eine öffentliche Karte des Landesamts für Umwelt Baden-Württemberg, wo dies auch dort eingezeichnet ist.
Plötzlich fahren Bagger und LKWs vor. Die Stadt hat beschlossen, unter Missachtung des Schutzstatus mit einer gigantischen Erdaufschüttung einen breiten, massiven Weg dort hoch zu bauen. Für viel Geld. Meiner Vermutung nach ging es darum, viele Kubikmeter Erde irgendwo hinkippen zu können und ein bisschen Holzernte zu treiben. Vielleicht auch um Dinge, die aus persönlichen Verbindungen von Beteiligten entspringen. Hoffentlich nicht.
Also habe ich nachgefragt. So rotzfrech bin ich noch nie angelogen und für dumm verkauft worden. Der Weg soll offiziell eine Verbindung zum Sportplatz im Tal sein. Ein Witz, denn eine richtige Strasse mit Fussgängerbereich existiert bereits und der Weg darüber ist kürzer wie über das neue Bauwerk. Behauptet wurde seitens der Gemeinde auch, der Weg liefe auf einem historischen Weg. Eine freche Lüge, detailliertes Kartenmaterial reicht 200 Jahre weit zurück, dort ist nirgends ein Weg gewesen, auch kein Pfad. So eine Querung wäre auch unmöglich gewesen, dort waren langgezogene Obstwiesengrundstücke, von oben und unten erschlossen.
Ein Jahr vorher war das die artenreichste Wildobstfläche des Stadtteils |
2. Flächenversiegelung und Hallenbau auf der grössten Wildobstfläche des Wohngebiets. Hinter dem Hallenbad liegt die artenreichste Wildobstzone des Stadtteils, die Pflanzung wurde noch von einem städtischen Mitarbeiter geplant, der damals an vielen Stellen ausnehmend hübsche, insektenfreundliche, gebietstypische, ökologisch hochwertige Arten setzte, seine "Handschrift" ist noch zu erkennen. Genau diese Wildobstdickichtareale sind reiner Zucker, Lebensraum und Wohnung, eminent wichtig auch für die flächige Vernetzung - Wildbienen fliegen nur 50m weit, auf einer "Insel" können sie nicht überleben, Inzuchteffekte lassen sie verschwinden. Wichtig auch, weil deshalb nicht mit dem LKW reingefahren werden kann, der Boden ist ungestört, die Wohnung von Wildbienen, Hummeln, Tieren.
Vormals ungestörter wärmebegünstiger ungestörter Boden und Gehölz mit enormem Wildbienenbesatz |
Das ist radikal zerstört worden. Planiert, betoniert, ein Hallenbau darauf gesetzt. Um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen, dahinter ein Betonsteinpflaster auf die letzten intakten Quadratmeter gedonnert, damit zweimal im Jahr dort jemand sitzen kann. Grund: Die Stadt hat anderswo ein grosses Gelände zerstört und will dort ein Grossprojekt hochziehen lassen. Aber anstatt wieder im Grossprojekt am gewohnten Ort einen Geräteraum einzurichten, baute man woanders eine neue Halle. Nämlich mitten im Wildobst. Gratulation. Nirgendwo werden bereits zerstörte, nicht mehr gebrauchte Flächen genutzt, sondern es wird mit geradezu zwanghafter Sucht eine noch nicht zerstörte Fläche ganz zerstört, vermutlich weil man damit die Kosten spart, seine eigenen Ruinen erst abräumen zu müssen.
Die Halle ist für den DLRG und um der typischen fehlgehenden Ausrede gleich entgegenzuwirken: Es geht mir und Anderen nicht um DLRG oder Ressourcen. Das ist ein engagierter, segensreicher, wichtiger und toller Verein, der jede Unterstützung verdient. Einer aus der Familie ist Mitglied. Keiner will dem DLRG Räume verweigern, die er hatte. Es geht um planmässige Zerstörung natürlicher Grundlagen und um bodenlose, automatisch stattfindende Ignoranz gegenüber diesen Grundlagen, die fast immer gewählte "Zerstörungalternative".
"Vorbild" Gemeinde - hier standen 30 Jahre überall kleine Felsenbirnen |
3. Vernichtung von Blüh- und Fruchtgehölzen an vielen Stellen, Ersatz durch gebietsfremde "Plastikgehölze" die weder Blüte und Frucht haben und minderwertig für heimische Insekten und Symbioten sind. An mehreren Stellen finden Fällaktionen statt, manchmal bei Umgestaltungen, manchmal einfach so, weil einem etwas gerade nicht passt. Die nahe Schule verlor so per Kettensäge eine Birnbaumreihe entlang der Schule, Strassenränder verloren ihre kleinen Felsenbirnen, kleine Streifen zwischen Parkplätzen verloren Kornelkirschen und Scharlachdorn, überall wurden Weissdornbäumchen abgesägt. Wenn überhaupt nachgepflanzt wird, dann aus dem Katalog des Grauens: Endlos niedrige Hainbuchenhecken, trotzdem pflegeintensiv und damit teuer weil schnittbedüftig, Sumpfeichen, Zierkastanien. Letztere haben wenigstens Blüten, der Rest keine für Insekten, die Hälfte gebietsfremd, keine Früchte, ökologischer Wert unterklassig.
Was tun?
Soweit eine kurze Umschau in allernächster Umgebung. Was man nicht tun sollte: Schlechtgelaunt durch die immer kaputtere Gegend schleichen und sich von den Zerstörungen frustrieren lassen. Besser: Sich selber dort anders verhalten, wo man es kann, wo man die Kontrolle hat. Positive Ansätze initiieren, verstärken. Auch in den Gemeinden gibt es eine Menge engagierte und bewusst handelnde Menschen. Die verbale Faust braucht man nicht immer in der Tasche lassen: Bei all diesen Zerstörungen wird gerne privat und sogar aus einem Amt heraus gegen Leute polemisiert, die das nicht gut finden. "Jaja, die Käferfreunde haben wieder was gegen ein nötiges Bauwerk". Oder die einfach rotzfrech volle Kanne gegen jeden Beweis anlügen, wie es die Stadt Möckmühl es bei mir getan hat. Enttäuschend. Trotzdem: Höflich nachfragen, nachfragen, nachfragen, zum Grund vordringen, fordern. Deutlich werden, wenn man merkt, dass man ohnehin für dumm verkauft wird. Damit zeigt man immerhin, dass es Leute gibt, die Katastrophen nicht hinnehmen. Die Gemeinde sind auch die Einwohner, fragen viele Leute, wird es auch für die Zerstörer ungemütlicher und zäher.
Vorher: Blühende Weissdornbäumchen Jetzt: Amerikanische Säulen-Sumpfeichen Nektarlose, traurige Plastikmöblierung |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen